Fenster prüfen und warten

Jetzt an die Vorschriften zur Prüfung der Fenster denken

Fenster: Rahmen, Dichtungen und Beschläge prüfen
Bei der Wartung werden zunächst alle Bestandteile des Fensters in Augenschein genommen.

  • Ist die Lackierung noch vollständig geschlossen oder zeigen sich leichte Schäden wie Risse und Kratzer?
  • Sehen die Dichtungen rings um die Verglasung noch intakt aus oder zeigen sich in manchen Bereichen Verformungen oder schadhafte Stellen?
  • Ist die Dichtung zwischen Fensterflügel und Blendrahmen noch intakt oder ist das Material im Laufe der Zeit spröde geworden?
  • Lassen sich alle Beschläge einwandfrei und leichtgängig bewegen oder machen sie ungewohnte Geräusche?

Fenster: sicherheitstechnische Prüfung
Eine sicherheitstechnische Prüfungen von Türen ist vorgeschrieben. Diese enthält unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Ihre Türen Tore und Fenster. Nach Abschluss der Prüfung / Wartung werden die überprüften Türen durch einen Instandhaltungsnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Produkt Informationen Wartungsplaner Software

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Alle Fenstern und Türen müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.
Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit hochwertiger Fenster und Türen.
Alle Bauteile von Fenstern und Türen müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

Fenster sind auf Verschleiß hin zu kontrollieren
Sicherheitsrelevante Beschlagsteile sind regelmäßig auf festen Sitz zu prüfen und auf Verschleiß zu kontrollieren. Je nach Erfordernis sind die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die Teile auszutauschen. Darüber hinaus sind mindestens jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen.

Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine bei Fenster und Türen
Wartungskosten reduzieren
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Fenster und Türen

Der Unterweisung Manager hat alle Termine im Blick. Verwaltung der Unt

Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift
Unterweisung gem. § 4 DGUV Vorschrift 1, § 12 BetrSichV und §12 ArbSchG
Geringer Aufwand – maximale Wirkung! So einfach kann Ihre Unterweisung sein!
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen der risikobasierte Instandhaltung um. 
In

Software für die risikobasierte Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Prüfexperte - Prüfplanung Software 10004; einfach, individuell, vernet

Software erinnert den Prüfexperten an die nächste Prüfung
Software zur Prüfplanung verwaltet auch die Prüfprotokolle
Die Prüfexperten - Software ermöglicht ein effizientes Arbeitsschutzmanagement
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Vergessen Sie nicht Wartungsarbeiten im Betrieb.

Wartungsarbeiten in nur einem System
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Um den Wert und die Betriebssicherheit der Anlage zu erhalten, sind Inspektionen, eine regelmäßige Wartung und gut geschultes Bedienpersonal unentbehrlich.
mehr lesen




Die Hoppe Unternehmensberatung hat die Geschichte der Prüfterminverwaltung / Arbeitsschutzsoftware maßgeblich mitgeschrieben. Basierend auf langjähriger Erfahrung bietet Ihnen Hoppe mit der Wartungsplaner-Software eine umfassende Software-Lösung im Bereich Arbeits- und Umweltschutz-Management an.

Profitieren Sie von Maintenance-Software
Als Instandhaltungsabteilung stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, eine optimale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Wie behalten Sie einfach eine Übersicht und Kontrolle über Ihr Instandhaltungsmanagement?

Die Verwendung unserer benutzerfreundlichen und bewährten Maintenance Software unterstützt und strukturiert Ihren Instandhaltungsprozess. Mit den Informationen aus der Maintenance-Software sind Sie besser in der Lage, Zugriff auf Wartungsprozesse zu behalten.
Was ist eine Maintenance-Software?
Sie nutzen eine Maintenance-Software, um das Maintenance -Management / Wartungsmanagement auf automatisierter Art und Weise zu unterstützen. Informationen zu Instandhaltung werden strukturiert in der Maintenance-Software erfasst.
Mit der Maintenance-Software der HOPPE Unternehmensberatung haben Sie immer die passenden Antworten auf Ihre wichtigen Fragen rund um die Wartung Ihrer Anlagen.

Mit dem Wartungsplaner behälten Sie den Überblick über alle anstehenden Wartungen.
Das Produkt bietet Sicherheit und Rechtssicherheit für ihr Unternehmen, da alle wichtigen Termine und Aufgaben übersichtlich und transparent dargestellt werden. Planen Sie die Wartungen effizient und sorgen Sie dafür, dass keine Inspektion mehr vergessen wird. Mit dem Wartungsplaner haben Sie alles im Griff.

Mit dem Wartungsplaner haben Sie ihre Instandhaltung in der Hand
Die mobile Instandhaltung bietet Vorteile, Chancen und Herausforderungen. Mobile Instandhaltung, also die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten mithilfe von mobilen Geräten wie Smartphones (android oder IOS) oder Tablets, hat viele Vorteile. Sie ermöglicht es Technikern, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Störungen und Schäden sowie Rundgänge zu dokumentieren. Mit einer Wartungsplaner Software und einer mobile Instandhaltung-APP können Unternehmen ihre Instandhaltungsprozesse effizienter gestalten, die Reaktionszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.
Die mobile Instandhaltung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen Vorteile mit sich bringt. Dabei geht es in erster Linie darum, die individuellen Instandhaltungsaufgaben jedes Unternehmen optimal für die jeweiligen Anwendungsfälle abzubilden.
Zudem können Instandhaltungsarbeiten wie Arbeitsaufträge oder Checklisten vor Ort abgearbeitet und dokumentiert werden. Auch Störmeldungen können direkt an der Maschine oder Anlage erfasst werden. Diese Daten können ebenfalls in den Wartungsplaner transferiert, und so allen anderen Instandhaltern zu Verfügung gestellt werden.
Die Hauptvorteile der mobilen Instandhaltung liegen auf der Hand: Alle Informationen, die der Instandhalter benötigt, um die Wartung durchzuführen, sind aktuell und können jederzeit und von überall abgerufen werden.

Wartungsplaner schnell und günstig implementieren
Mit der Wartungsplaner Software lassen sich alle Instandhaltungsprozesse abbilden. Für die Bearbeitung der Wartung, Inspektionen und Rundgänge und Störmeldungen gibt es Vorlagen, die individuell angepasst werden können.

Die Hoppe Wartungsplaner Software wird bei zahlreichen Kunden aus diversen Branchen erfolgreich eingesetzt – von der Automobilindustrie über Logistikunternehmen bis hin zu Pharma- und Chemieunternehmen. Überall, wo Inspektion, Instandhaltung und Wartung gemacht werden, kann auch die Wartungsplaner Software erfolgreich genutzt werden.

Compliance-sicher mit der Wartungssoftware für Ihren Betrieb
Den Überblick die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Der Wartungsplaner informiert Sie rechtzeitig über anstehende Termine wie Prüftermine, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

Mehr Zeit für das Wesentliche dank digitaler Prozesse
Mit dem Wartungsplaner können Sie die technische Hierarchie ihrer Geräte und Anlagen digital abbilden. Das Tool verknüpft die Anlagen und deren Komponenten mit den daran ausgeführten Wartungs- und Reparatureinsätzen. Dies ermöglicht eine gezielte Auswertung dieser Daten.
So entsteht eine vollständige, übersichtlich strukturierte Inspektions- und Wartungshistorie.
Die Daten über Störungen, Mängel und deren Behebung können Sie nutzen, um Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen noch effizienter zu planen.
Mit der mobilen Wartungsplaner APP werden alle Daten und Fotos bereits während ihres Prüf- oder Wartungseinsatzes eintragen. Somit genügt nach Abschluss des Vor-Ort-Termins ein Mausklick, um daraus einen Bericht zu erzeugen.