Eine sicherheitstechnische Wartung von Fahrstühlen ist vorgeschrieben

An die Vorschriften zur Prüfung der Fahrstühle denken

Fahrstuhlprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Ein Fahrstuhl unterliegt einer Prüfung vor erster Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich durchgeführten wiederkehrenden Prüfungen (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) durch eine zugelassene Überwachungsstelle. Eine sicherheitstechnische Prüfung von Fahrstühlen ist vorgeschrieben.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Ihre Fahrstühle. Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Fahrstuhl durch eine Prüfplakette / Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Fahrstuhlbetrieb
Wer einen Fahrstuhl betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen. Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Fahrstuhl betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Fahrstuhles.

Fahrstuhl von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl der Fahrstuhl / Lift selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden Fahrverhalten, Notrufsystem, Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Durchführung von Fahrstuhlprüfungen
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Fahrstühle / Lifte / Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei.

Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Fahrstühlen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Fahrstühle.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen gemäß Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Personen- und Lastenaufzüge, Personenumlaufaufzüge (Paternoster), Fassadenaufzüge, Bauaufzüge, Behindertenaufzüge und Güteraufzüge.

Nutzen Sie die Übersicht: Instandhaltung Definition
.
Kostenlose Softw

Dokumentation Instandhaltung Definition
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Mit Instandhaltung Pro haben Sie ein produktives System zur Instandhal

Instandhaltung Pro Maintenance Management Software
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Verbessern Sie Ihre Sicherheitsleistung durch Instandhaltung PRO.
mehr lesen

Instandhaltung konzipieren kann Kosten reduzieren
.
Kostenlose Softwar

Arbeiten Instandhaltung planen + konzipieren
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Verbessern Sie die Sicherheitsleistung , indem Sie die Instandhaltung gezielt konzipieren.
mehr lesen

Effizienzsteigerung durch den Einsatz einer ERP Instandhaltung Softwar

ERP Software für die Instandhaltung
So nutzen sie die ERP-software
Verbessern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit der ERP-Software Instandhaltung.
mehr lesen




Bereit für die Digitalisierung im Wartungsmanagement?
In der heutigen Automatisierung suchen Kunden für die Digitalisierung ihrer Maschinen und Anlagen nach ganzheitlichen Systemlösungen, die möglichst einfach einzubinden sind und dennoch individuell an die Applikation angepasst werden können.

Implementieren Sie ein erfolgreiches Arbeitsschutzmanagementsystem
Der Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitern ist nicht nur eine grundlegende Verpflichtung, sondern auch eine komplexe Herausforderung, die mit den dynamischen Veränderungen in der Gesetzgebung und unternehmensspezifischen Anforderungen Schritt halten muss.

Aufgaben im Arbeitsschutz delegieren
Delegieren Sie als Führungskraft die Aufgaben im Arbeitsschutz. Setzen Sie mit einer digitalen Lösung neue Maßstäbe im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Mit der praxisnahen Software Wartungsplaner managen Sie Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen.

Wie zukunftsfähig ist das eigene Arbeitsschutzmanagement?
Systeme für den Arbeitsschutz bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern deren Arbeitssicherheit. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Arbeitsschutz-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für das Arbeitsschutzmanagement sind hinlänglich bekannt:

  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Prüftermine für den Arbeitsschutz, Dokumentation der Unterweisungen, Koordinierung der Wartungen sowie die Aufbereitung der Audit-Unterlagen in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Arbeitsschutzmanagement-Systeme, Kosten zu senken.
  • Skalierbarkeit: Systeme sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Compliance und Reporting: Arbeitsschutzmanagement-Systeme erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.

Wie zukunftsfähig ist ihr eigenes Wartungsmanagement?
Systeme für die Wartungsverwaltung bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern die Transparenz alle Maschinen und Anlagen. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Wartungsmanagement-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für das Wartungsmanagement sind hinlänglich bekannt:

  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Wartungen, Dokumentation der Prüftermine, Koordinierung der Fremdfirmen sowie die Aufbereitung der Wartungsdokumentation mit den Checklisten in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht dem Verantwortlichen für Wartungen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Wartungsmanagement-Systeme, Kosten zu senken. Sie reduzieren beispielsweise Reparaturkosten und minimieren Fehler in der Abwicklung der Wartung.
  • Skalierbarkeit: Systeme zur Wartungsplanung sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Maschinen hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Compliance und Reporting: System für das Wartungsmanagement erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.

Effektive Planung von Wartungsarbeiten mit dem Wartungsplaner deluxe
Mit dem Wartungsplaner deluxe wird die effektive Planung von Wartungsarbeiten zum Kinderspiel. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die vielfältigen Funktionen des Tools können Wartungsarbeiten optimal geplant und koordiniert werden.
Mit nur wenigen Klicks lassen sich Wartungsintervalle festlegen, Mitarbeiter zuweisen und Ressourcen optimal nutzen.
Zudem ermöglicht das Tool eine einfache Verwaltung von Ersatzteilen und Dokumentationen, um jederzeit den Überblick zu behalten.
Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wird Zeit gespart und die Effizienz gesteigert. Darüber hinaus bietet der Wartungsplaner deluxe die Möglichkeit, Berichte zu erstellen und Auswertungen vorzunehmen, um die Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Mit diesem Tool an der Seite wird die Organisation von Wartungsarbeiten zu einer mühelosen Aufgabe, die für reibungslose Abläufe sorgt.

Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel und Betriebsmittel von entscheidender Bedeutung. Denn nur so können Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden. Deshalb sollte der Wartungsplaner für die die Arbeitsmittel- und Betriebsmittelprüfung in keinem Unternehmen fehlen.
Mit ihrer Hilfe können Leitern einfach und effizient auf ihre Sicherheit überprüft werden. Doch auch neben der Technik ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um Unfälle zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten immer an die nächste Wartung und Prüfung von Arbeitsmittel und Betriebsmittel denken.

Wartungsplaner plant die vorausschauende Wartung und stärkt damit ihr Wartungsmanagement
Die HOPPE Unternehmensberatung, ein führender Anbieter von Wartungsmanagement Lösungen, hat unter dem Produktnamen Wartungsplaner eine vorausschauende Wartungslösung entwickelt.