Wartungsplaner Software dokumentiert alles, was Sie laut DGUV Vorschrift für elektrische Anlagen brauchen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Alle Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Geräte verwenden, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0701-0702 betroffen.
Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen der Gesetzgeber verpflichtet.
Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht der elektrischen Betriebsmittel nach.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

Jedes Prüfprotokoll DGUV Vorschrift 3 ist im Wartungsplaner griffbereit. Über 25 Jahre Erfahrung.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden. Erledigen Sie ihre Arbeiten einfacher und sicherer als je zuvor. Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um. Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen, dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.
Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

Durchführung von Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Voraussetzung zur Durchführung der Prüfung ist es, daß die verantwortliche Elektrofachkraft die anzuwendenden elektrotechnischen Regeln, insbesondere DIN VDE 0105, „Betrieb von elektrischen Anlagen“ und DIN VDE 0701-0702 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“ zur Verfügung hat, diese kennt und anwenden kann.
Die zur Prüfung verwendeten Messgeräte müssen der DIN VDE 0413 bzw. EN 61557 DIN 0404 entsprechen.

Für die regelmäßige Regalprüfung DIN EN 15635.. Regalinspektion app Wa

Regal im Betrieb mit der Regalinspektion app
Regalinspektion APP hat die Lagerregale sicher im Blick
Was ist eine Regalprüfung APP? Mit der Regalinspektion APP prüfen Sie Regale einfacher als je zuvor.
mehr lesen

Handwerker Wartungssoftware  für Ihre Wartung.Kostenanalysefür Handwer

Handwerker Wartungssoftware
Für den Handwerker ist die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe
Wartungssoftware ist die Profi-Software für Handwerker
mehr lesen

Wartungsorganizer. Software macht die Nachverfolgung der Wartung leich

Wartungsorganizer plant die nächste Wartung
Die ultimative Lösung für die Organisation und Verwaltung der Wartungsaufträge
Klipp und klar: So einfach bauen Sie mit dem Wartungs-Organizer Ihre Wartungsdokumentation auf
mehr lesen




Instandhaltungsdokumentation mit wenigen Klicks
Die zeit- und nervenaufreibende Suche nach Wartungsunterlagen gehört in vielen Produktionsunternehmen zum Arbeitsalltag. Um vom langen Suchen zum schnellen Finden zu kommen, setzen Instandhaltungsleiter auf die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung.
Je komplexer und umfassender die Maschinen und Anlagen, desto länger brauchen Instandhalter, Ingenieure sowie Techniker für die Suche nach zuverlässigen Informationen. Alle wichtigen Unterlagen wie Prüfprotokolle, Checklisten und Wartungsaufträge werden mit der Wartungsplaner Software mit wenigen Klick zusammengestellt.

Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit Ihrer Branchenlösung "Wartungsplaner-Software" die Herausforderung angenommen, um Unternehmen beim Wartungsmanagement zu unterstützen.

Die Wartung darf beim Fuhrpark nicht zu kurz kommen.
Die ordnungsgemäße Wartung darf bei Fahrzeugen nicht zu kurz kommen und muss sich an vorgeschriebene Intervalle halten. Werden Wartungen und Inspektionen nicht fristgerecht durchgeführt, können sich die Kosten erhöhen. Um das zu vermeiden, liefern praxisorientierte Programme clevere Lösungsansätze. Auf stationären Rechnern und Mobilgeräten helfen sie beim Organisieren, Kontrollieren, Erinnern und Dokumentieren fälliger Wartungsarbeiten und sämtlicher Prüftermine.

Um die Sicherheit und Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, sollte die wichtigen Servicetermine fristgerecht durchgeführt werden. Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle würde sowohl zur Schädigung des Fahrzeugs führen.

So vergisst der Fuhrparkmanager keine an Inspektion!
Der Wartungsplaner weist automatisch Sie darauf hin, wann der nächste Inspektionstermin ansteht und erinnert sie in einem Dashboard. Nur so können Sie sich Fuhrparkleiter oder Fuhrparkmanager rechtzeitig um die nächste Inspektion kümmern.

Wartungssoftware sichert den Service
Für Fuhrparkmanager und Flottenbeauftragten macht es also Sinn, die berechneten Prüftermine auf dem Schirm zu haben. Digitale Lösungen können dabei unterstützen, allen Zuständigkeiten und pünktlich Bescheid zu geben.

Predictive Maintenance - Wartungsplaner ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur vorbeugenden Wartung von Anlagen gibt, ist der Wartungsplaner bislang einzigartig. Deshalb ist die Kompatibilität mit Predictive Maintenance bereits bei zahlreichen Anwendern im Einsatz. Auch die Instandhaltungsleiter loben das System, von dessen Auswertungen sie ebenfalls profitieren.

Digitalisierung in der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist ein wesentliches Element des Geschäftssystems.
Steigern Sie die Verfügbarkeit der Anlagen durch bessere Datenqualität.

Erfüllen Sie die Anforderungen an die Instandhaltung.
Analysieren Sie vorbeugende Instandhaltung versus ausfallbasierte Instandhaltung. Pro und Contra von schaden- zeit- und zustandsbasierter Instandhaltung. Überwachen Sie die Wirtschaftlichkeit der IH-Strategien
Erzeugen Sie eine Übersicht des jeweiligen Einsatzbereiches.

 Maintenance Software optimiert die Instandhaltung
Optimieren Sie die Instandhaltung mit der mobilen Wartungs-APP.
Digitalisieren Sie die Instandhaltung mit der Maintenance Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung. Die Software ermöglicht die mobile und digitale Auftragsbearbeitung und die Arbeitsdokumentation.

Um einheitliche Prozesse für alle Bereiche der Instandhaltung einzuführen, wird durch die Consultants der HOPPE Unternehmensberatung die vorhandene Lösung abgelöst und systembasierte Prozesse in eine moderne Oberfläche, in die Wartungsplaner Maintenance Software, überführt.