Planen, tracken und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen.
Sorgen Sie für längere Betriebszeiten mit dem Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner von Hoppe.
Instandhaltung erfolgreich umsetzen.
Veränderungen in der Instandhaltung im Produktionsbetrieb erfolgreich umsetzen.
Ein sogenannte Onlineanwendung bzw. Digitalisierung im Allgemeinen zu realisieren, ist keine große Herausforderung. Die erwähnten Technologien sind allgegenwärtig.
Dennoch ist es so schwierig, diese Technologien effektiv in der Instandhaltung einzusetzen.
Branchenunabhängig entscheiden neue Technologien, ob Sie wettbewerbsfähig bleiben oder eben nicht.
Im Fokus dabei steht klar die Digitalisierung in der Instandhaltung.
Wir reagieren mit der kreativen Lösung Instandhaltungssoftware Wartungsplaner auf die Veränderung von Aufgaben und Prozessen in der Produktion durch die Digitalisierung der Instandhaltungsaufgaben.
Der Wartungsmanager ist eine digitale Lösung zur Instandhaltung von Anlagen
Mit dem Wartungsmanager lassen sich Prüftermine einfach festlegen, Wartungen übersichtlich dokumentieren und dokumentierte Prüfungen schnell durchsuchen.
Die Dokumentenverwaltung enthält die Dokumente, Bilder, Videos und Anweisungen der Wartungsaufgaben.
Wartungen werden mit dem Wartungsmanager bzw. Instandhaltungsmanager effektiv und zeitsparend organisiert.
Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.
Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit.
Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:
1. Datenschutz und Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.
3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.
Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.
Profitieren von der Arbeitsschutzsoftware
Als Arbeitsschutz-Verantwortliche/r müssen Sie die Prüftermine im Arbeitsschutz kennen.
Nur so können Sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite.
Doch neben Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt kaum Zeit, um die relevanten Planungen und Dokumentationen durchzuführen.
Mit unserer Software sind Sie und um den Arbeitsschutz auf den aktuellsten Stand.
Kein Termin wird vergessen.
Profitieren von der Arbeitsschutzsoftware und ergreifen so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen.
Die Industrie, die Produktion und die Instandhaltung stehen am Beginn einer neuen Ära, in der intelligente Technologien die Art und Weise verändern, wie wir Anlagen managen und Instandhaltungsprozesse gestalten.
Diese Entwicklungen beeinflussen das Instandhaltungsmanagement. Mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ergeben sich neue Chancen für Ihr Unternehmen.
Mit dem Software-Tool können Sie Ihre Strategien im Instandhaltungsmanagement angesichts Fachkräftemangel und steigender Komplexität zukunftssicher aufstellen.
Wir vereinheitlichen wichtige Prozesse mit uneren technischen Hilfsmitteln.
Im Bereich der Digitalisierung erwarten wir umfangreiche Veränderungen im Arbeitsschutzmanagement. Auf diese Veränderung haben wir uns als Unternehmensberatung mit einer umfassenden digitalen Strategie vorbereitet. Denn selbstverständlich nimmt durch die Ortsunabhängigkeit bei der Nachfrage und der Erbringung digitaler Lösungen auch der Wettbewerbsdruck zu. Auf diese sich ändernden Marktbedingungen bereiten wir uns mit Anpassungen zukunftsorientiert vor. Voraussetzung für die Digitalisierung ist, dass wichtige Prozesse und technische Hilfsmittel vereinheitlicht werden. So stellen wir sicher, dass alle Anwender unserer Software Wartungsplaner die gleiche angestrebte Qualität und Entwickungsleistungen erhalten.