Gesundheitsschäden bei einer betrieblichen Tätigkeit nachweisen

Jede Verletzung im Unternehmen muss schriftlich festgehalten werden.

Aufzeichnungen im Verbandbuch
In einem Verbandbuch, umgangssprachlich auch Unfallbuch genannt, werden in Betrieben, Kommunen und auch Behörden die geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgezeichnet.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Testen Sie 3 Wochen das elektronische Verbandbuch im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Erster-Hilfe-Leistung durch Ersthelferinnen und Ersthelfer

Ersthelfer dokumentieren die Erste Hilfe Leistung Verbandbuch
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste Hilfe Leistungen zu dokumentieren
Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen.
mehr lesen

4 Fakten zum Verbandbuch. Diese Informationen müssen erfasst werden.

Alle Fakten zum Verbandbuch Verbandbuch
Inhalte regelt die der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung,
Was genau alles in einem Verbandbuch eingetragen werden muss, ist als Vorschrift in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, kurz: DGUV, geregelt.
mehr lesen

Welche Aufzeichnung sind im Verbandbuch

Verbandbuch Aufzeichnungen Verbandbuch
rechtssicher die Erste-Hilfe-Maßnahmen aufzeichnen
Die DGUV regelt die Aufzeichnungen im Verbandbuch
mehr lesen




IntuitivesVerbandbuch für Unternehmen jeder Größe und Branche
Die Hoppe Unternehmensberatung mit Sitz in Heusenstamm bei Frankfurt wurde 1988 gegründet und ist im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten. Sie richtet sich mit ihrer intuitiven Verbandbuchsoftware an Unternehmen jeder Größe und Branche.

Moderne Firmen sind mehr oder weniger alle in der digitalen Welt angekommen. Bei der Suche nach einem passenden digitale Verbandbuch. bevorzugen sie immer häufiger gezielt einen Partner, der nicht auf cloud-basierten Webanwendungen und ungesicherten Daten setzt, sondern durch eine vertrauliche Zusammenarbeit begeistert.

So sorgen sie für einen nachhaltiger Gesundheitsschutz im Unternehmen
Bei einem eintretenden Arbeitsunfall sich richtig zu Verhalten ist die Grundlage für einen nachhaltigen Gesundheitsschutz.
Eine detaillierte Dokumentation der Unfallsituation im Verbandbuch sowie eine anschließende Analyse der Gefahrenpotentiale bilden die Basis für den Gesundheitsschutz im Unternehmen.

Wie erfolgt die Dokumentation in einem digitalen Verbandbuch?
Im Verbandbuch handelt es sich um personenbezogene und daher sensible Daten.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht müssen demnach besondere Regelungen und Vorkehrungen hinsichtlich der Zugriffberechtigungen getroffen werden.

Schützen Sie ihre sensiblen Daten.
Achten Sie beim Monitoring von Verletzungen und Unfällen auf die Datensicherheit und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Zugriffsberechtigungen sorgen für die Sicherheit im digitalen Verbandbuch.

Betriebe brauchen mehr Digitalisierung – auch im Verbandbuch! Warum?
Das digitale Verbandbuch verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um qualifizierte Dokumentation der Verbandbucheinträge dauerhaft gerecht zu werden.

Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Eintragungen im Verbandbuch wie Unfälle und Beinaheunfälle die Ersthelfer, den Betriebsarzt und Verantwortliche für das Verbandbuch gleichermaßen entlastet.