Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Arbeitsunfälle dokumentieren


Berechtigungen: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
Entsprechend den hinterlegten Berechtigungen können die Benutzer nur ihnen zugeteilte Änderungen im elektronischen Verbandbuch vornehmen. Verletzungen und Arbeitsunfälle werden rechtssicher dokumentiert.

Betrieblichen Unfälle zentral und digital auf einfache Weise erfassen.
Bei den Aufzeichnungen handelt es sich um Daten, die gegen den Zugriff Unbefugter zu sichern sind.

Testen Sie 3 Wochen die Software im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Verbandbuch-Software.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen


Der Benutzer erhält eine gewohnte Umgebung
Wir stellen Ihnen eine Oberfläche zur Verfügung, die sich an das original Verbandbuch anlehnt.


Einfache Erfassung von jeder zugezogenen Verletzung im zentralen elektronischen Verbandbuch

Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Informieren Sie die F

Elektronische Unfallanzeige im Betrieb Verbandbuch
Dokumentieren Sie Unfälle mit dem digitalen Verbandbuch
Melden Sie Unfälle bitte so schnell wie möglich. Ein Exemplar der elektronischen dient zur Dokumentation im Unternehmen.
mehr lesen

Verbandbuch-App - Arbeitsunfälle + Erste-Hilfe-Leistungen dokumentiere

Verbandbuch-App für Erste-Hilfe und Unfall Verbandbuch
Das digital geführte Verbandbuch vereinfacht die Auswertung der Unfalldaten
Beim herkömmlichen Verbandbuch gibt es oft Schwierigkeiten mit unleserlichen Handschriften oder unvollständigen Einträgen
mehr lesen




Software für verantwortliche im Arbeitsschutz:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Elektrofachkräfte, Brandschutzbeauftragte, Projektleiter

Forderungen laut § 24 DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention"
Die DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention" fordert, dass jede Erste-Hilfe-Leistung dokumentiert wird. HOPPE bietet dafür das digitale Verbandbuch. Dabei sind folgende Angaben zu erfassen, die die Erste-Hilfe-Leistung nachvollziehbar machen:
Angaben zum Unfallereignis: Zeitpunkt, Ort (Unternehmensteil), Unfallhergang bzw. Hergang des Gesundheitsschadens und Art und Umfang von Verletzung oder Erkrankung. Angaben zur Erste-Hilfe-Leistung: Zeitpunkt, Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahme, Name des Versicherten (Verletzten), Name(n) von Zeugen, Namen der Personen, die Erste Hilfe geleistet haben. Weiterhin wird gefordert, dass diese Daten für die Dauer von fünf Jahren wie Personalunterlagen aufbewahrt werden.

Ein digitales Verbandbuch ist ein zentraler Faktor in der DGUV-V 1 "Grundsätze der Prävention"
Oftmals scheitert das Ganze an der falschen Dokumentation.
Wie können Sie sicher sein, dass Sie die aktuelle Gesetzeslage zu 100% beachten und nicht unwissentlich irgendwelche schlimmen Fehler machen, die die Sicherheit in Ihrem Unternehmen und die Gesundheit Ihrer Beschäftigten akut gefährden.
Wir bieten eine Software zur Dokumentation im digitalen Verbandbuch, die durch wenige Handgriffe Ihr Unternehmen sicherer machen und effektiv Mitarbeiter vor schweren Verletzungen schützt.

Die Verbandbuch-Software stellt Ihre Sicherheit im Betrieb an die erste Stelle.
Die Software ist schlank, mehrplatzfähig, mehrsprachig und flexibel. Wir bieten die perfekte Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.

Maximale Leistungsfähigkeit, auch nach dem Erwerb der Verbandbuchsoftware
Für unsere Kunden sind wir auch nach dem Erwerb der Software zur Erfassung des Verbandbuchs weiterhin ein zuverlässiger Partner, auf den er zählen kann.

Mit unseren umfangreichen individuellen Workshops und dem Wartungsvertrag, der auch die Updates beinhaltet, sichern wir die Investition unserer Kunden ab. In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern erfolgt eine permanente Weiterentwicklung unseres digitalen Verbandbuchs, sowohl funktional als auch im Hinblick auf aktuelle gesetzliche Anforderungen.
Dabei wird selbstverständlich der Einsatz zukunftweisender Technologien berücksichtigt.
Durch regelmäßige Updates wird eine maximale Leistungsfähigkeit erreicht und die Werthaltigkeit der Software sichergestellt.

Bei technischen und fachlichen Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft steht unser Support-Team zur Verfügung.
Unsere kompetenten Mitarbeiter beantworten schnellstmöglich alle Fragen und stehen beratend beim Umgang mit der Anwendung zur Seite.

Die Verbandbuchsoftware ist intuitiv verständlich, sodass jeder Anwender die Bedienung schnell versteht.
Die Software ist schlank, mehrplatzfähig, mehrsprachig und flexibel. Wir bieten die perfekte Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.
Der Verbandbuch-Software ist intuitiv verständlich, sodass jeder Benutzer die Bedienung der Lösung schnell versteht. Ergänzend bieten wir auch vor Ort Wokshop in Ihrem Unternehmen an, sofern bei Ihnen Schulungen notwendig sind.
Selbstverständlich kümmern wir uns um einen reibungslosen und schnellen Ablauf der Implementierungsphase in Ihrem Unternehmen.

Die Verbandbuch-Software von HOPPE ist führend im Bereich des digitalem Verbandbuches
„Zu den führenden Anbietern im Bereich elektronisches Verbandbuch zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte als Unternehmensberatung. Der Dank gebührt allen Anwendern der Verbandbuch-Software im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt.

Ein gutes digitales Verbandbuch ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar.
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Verbandbucheinträge ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.