Wenn die Behörden nach Ihrer Arbeitsschutz Dokumentation fragen

Spätestens wenn in Ihrem Betrieb einmal etwas passiert muss eine übersichtliche Dokumentation griffbereit sein

Gut, wenn alle Arbeitsschutz Maßnahmen dokumentiert sind.
Der Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb muss nicht nur „umgesetzt“ werden, sondern alle Maßnahmen müssen auch sorgfältig dokumentiert werden.
Spätestens wenn in Ihrem Betrieb einmal etwas passiert, wie ein Unfall oder ein Brand, muss eine übersichtliche Dokumentation griffbereit sein.
Die Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen werden Sie nach Ihrer Dokumentation zu den Unterweisungen und zur Gefährdungsbeurteilung und eventuell sogar zu einem Gefahrstoffverzeichnis fragen.

Mit der speziellen Software Wartungsplaner für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind Sie auf der sicheren Seite.
Arbeitsschutzmaßnahmen sind Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit (§ 2 Abs. 1 ArbSchG).

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




die gesetzlichen Pflichten und Maßnahmen im Arbeitsschutz leichter zu meistern
Eine termingerechte Planung der Prüfungen Arbeitsschutz wird im Wartungsplaner dargestellt.
Die Software plant Prüfungen im Arbeitsschutz, Unterweisungen und Wartungen. Darüber hinaus enthält die Software ein Modul für Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz.

Eine Safe Work-Software kann Sie in vielen Aufgabenbereichen  unterstü

Safe Work Software für die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit der Safe Work Software effizient
Die Einhaltung von SafeWork Aufgaben stellt für Leiter Safe Work , Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar
mehr lesen

Nachverfolgung der Wartungstermine ist kein Hexenwerk.

Technologie im Wartungsmanagement
Die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe
Sicherheit im Wartungsmanagement hat Vorrang
mehr lesen

Arbeitsschutz Modul Wartungsplaner. Arbeitsschutz Software zeigt Prüfu

Arbeitsschutz Modul steuert Prüfungen
Audit Modul um den gesetzlichen Pflichten aus dem Arbeitsschutz leichter zu meistern
Module zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.
mehr lesen

So einfach bauen Sie Ihre Instandhaltungsdokumentation auf .

Klipp und klar: Instandhaltungsdokumentation
An welcher Stelle besteht Optimierungsbedarf?
Digitalisierung in der Instandhaltung. Probleme mit einer gut durchdachten und konsequent geführten Instandhaltungsdokumentation umgehen.
mehr lesen




Meistern Sie die Herausforderungen in der Instandhaltung
In Zeiten von Fachkräftemangel, Kosten- und Konkurrenzdruck kann die richtige Instandhaltungssoftware für den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sorgen.

  • Steigern Sie die Produktivität Ihrer Fachkräfte
  • Automatisieren Sie Ihre Prozesse der Instandhaltung
  • Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung

Mit einer effizienten, flexiblen Instandhaltungssoftware haben Sie die volle Kontrolle und sind auf alles vorbereitet – auch unerwartete Instandhaltungsanfragen meistern Sie mit links.

Erfolgreiche Einhaltung und Durchführung von Wartungsterminen stellen für Unternehmen meist vor eine große Herausforderung.
Mit normalen Office-Programmen, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Wartung eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt die Wartungsmanager schnell an seine Grenzen.

Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung. Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Wartungsmanagement unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Eine Wartungs-Management-Software zeichnet beispielsweise die Wartungstermine zuverlässig auf.

Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Wartungsprozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.

Die mobile APP zum Wartungsplaner schafft das Klemmbrett ab.
Statt Ihre Mitarbeiter mit Papierformularen zur Prüfung zu schicken, genügt künftig ein Smartphone oder ein Tablet mit unserer App (iOS und Android).

Wir empfehlen die Dokumentation der Wartungstermine
Die HOPPE Unternehmensberatung ist führend im Bereich Arbeitsschutzsoftware verbunden mit der Dokumentation von Prüf- und Wartungstermine. Wir richten immer ein Augenmerk auf Kundenzufriedenheit. Dank einer hoch qualifizierten Organisation, bietet die HOPPE Unternehmensberatung seinen Kunden Unterstützung während allen Phasen der Lebensdauer des Produkts Wartungsplaner, von der Auswahl bis hin zu Hilfestellungen nach dem Kauf.

So unterstützt die digitale Wartungsakte optimal Ihre Arbeitsabläufe:

  • Alles im Blick: Von Wartungsprotokollen bis zu den Bedienungsanweisungen erhalten Sie alle Informationen mit einem "Klick"
  • Zeit gewinnen: Die digitale Wartungsakte unterstützt und digitalisiert Ihre Wartungsprozesse
  • Tagesaktuelle Datenbasis: Nutzen Sie den Wartungsplaner für Auswertungen und für eine schnelle Auskunftsfähigkeit für das Controlling und Management
  • Transparent und sicher: Mit unserer Software verwalten Sie Ihre sensiblen Prüfungen und Wartungen sicher.

Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick

Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden?
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt. Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner. Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.

Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:

1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt in von Ihnen frei definierbaren Kategorien. Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
  • Brandschutz, Feuerlöscher
  • Regale
  • Leitern und Tritte
  • Druckbehälter

2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell. Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest. Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.

3. Prüfprotokolle anhängen
Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen

4. Automatische Erinnerung
per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben

Machen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher - Softwarelösung für Arbeitsschutzmanagement wurde mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie Ihre Arbeitssicherheitsaufgaben einfach, schnell, effizient durchzuführen. Der Organisationsaufwand reduziert sich mit der Software enorm. Die Rechtssicherheit und Regelkonformität ist jederzeit gewährleistet.