Ein Aufzug, auch landläufig Fahrstuhl genannt, muss sicher und störungsfrei funktionieren.

An die Vorschriften zur Prüfung der Aufzüge denken

Aufzugsprüfung Software: sicherheitstechnische Prüfung
Eine sicherheitstechnische Prüfung von Aufzügen ist vorgeschrieben. Diese enthält unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.
Wiederkehrende Prüfung (Hauptprüfung/ Zwischenprüfung) an allen Aufzugsanlagen gemäß BetrSichV.

Aufzugsanlagen von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen.
Alle zwei Jahre muss eine Hauptprüfung durch eine zugelassene Überwachungsstelle stattfinden. Dabei werden sowohl die Anlage selbst als auch alle aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen überprüft. Geprüft werden das Notrufsystem, das Fahrverhalten, die Sicherheits- und Nothaltvorrichtungen, elektrische Gefährdungen und die Funktion der Fahrkorbtüren.

Sichere Dokumentation:
Nach Abschluss der Prüfung oder Wartung wird der überprüfte Aufzug / Aufzugsanlage durch eine Prüfplakette bzw. einem Prüfnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten.

Gesetzliche Regelungen für den Aufzugsbetrieb
Wer einen Aufzug betreibt, der muss auch viele rechtliche Pflichten erfüllen: Diese ergeben sich aus Europäischen Normen, Bundesgesetzen, Verordnungen und Arbeitsschutzbestimmungen.

Wer einen Aufzug betreibt, hat eine große Verantwortung.
Neben dem Inverkehrbringen auf Grundlage der europäischen Aufzugsrichtlinie fordert die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine regelmäßige, genaue Überprüfung des Funktions- und Sicherheitszustands jedes Aufzuges.

Dokumentieren, Begutachten und prüfen Sie gemäß der Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Personen- und Lastenaufzüge, Fassadenaufzüge, Bauaufzüge und Güteraufzüge.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie durch die Dokumentation der Prüfungen und Wartung Ihrer Aufzugsanlagen und trägt somit zur Sicherheit von technischen Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bei. Sorgen Sie für Rechtssicherheit und verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Durchführung von Aufzugsprüfungen
Was ist die Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Aufzügen? Regelmäßige Reinigung und Pflege ist eine Grundvoraussetzung zur Erhaltung der Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Aufzüge.
Alle Bauteile müssen regelmäßig auf Beschädigungen und Verformungen geprüft werden.

An die Prüfpflichten für Aufzüge denken.
Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine sämtlicher Aufzüge.

Mit dem Software für EHS-Manager sind Sie klar im Vorteil.  Arbeitssch

EHS-Manager Environment, Health und Safety
integriertes Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitsschutz
EHS Manager sorgt für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
mehr lesen

Prüfsoftware. komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüfsoftware - Dokumentation aller Prüffristen
Das Prüffristenmanagement bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Prüfsoftware - das sollten Sie wissen
mehr lesen

Fenster prüfen - Fenster-Check . Prüfplakette bei Fenster anbringen.

Fenster im Betrieb prüfen, Software mit Prüfnachweis
Wartung der Fenster sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.
mehr lesen

Unterhalt  und Wartungsverwaltung.  überwachen Sie alle notwendigen Wa

Prüfnachweis für den Unterhalt der Instandhaltung
Unterhalt der Instandhaltung sicher im Blick.
Optimaler Unterhalt der Instandhaltung mit einer Software.
mehr lesen

Für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktu

Wartungsprozesse - Software für Aufgaben
Instandhaltungs- und Wartungsprozesse automatisieren und optimieren.
Der Wartungsprozess. ist ein umfassender, phasenbasierter Prozess zur Unterstützung der Instandhaltung von technischen Objekten
mehr lesen




Einfaches Management Ihrer digitalen Inhalte, die Sie zur Maschinenwartung benötigen
Rufen Sie wartungsrelevante Inhalte, wie zum Beispiel Maschinendokumentationen oder Wartungsanleitungen zur Maschine, direkt an der richtigen Stelle ab. Ihr Wartungsteam kann die Inhalte via Smartphone oder Tablet direkt am jeweiligen Maschine abrufen. So erzielen Sie ein effizientes Wartungsmanagement durch punktgenaue Anleitungen.

Bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in das "Chaos" der Arbeitsmittelverwaltung.
Wartungsplaner ist Ihre All-In-One Software zur Arbeitsmittelprüfung Mit dieser Software wird die Prüfung der Arbeitsmittel zum Kinderspiel.

Wir bieten ein Prüffristenmanagement und Dokumentation aller Arbeitsmittel.
Es ist nicht leicht, die Arbeitsmittelprüffristen immer im Überblick zu haben. Ebenso ist es sehr aufwendig die gefundenen Mängel sauber zu protokollieren. Regelmäßig kontrollieren der Gesetzgeber und die Unfallversicherer dies jedoch.

Der Wartungsplaner bringt jetzt Effizienz, Professionalität und Übersicht in Ihre Arbeitsmittelprüfung und Arbeitsmittelverwaltung.
In der Software erfassen Sie die Arbeits- und Betriebsmittel in einem explorerartigen Strukturbaum. Definieren Sie die Wartungstermine und die Prüffristen und verwalten alle zugehörigen Dokumente und Protokolle. Zusätzlich können Sie aus der Software heraus verschiedene Aufgaben und Aufträge planen und direkt den zuständigen Mitarbeitern zuweisen.

Anlagentechnik: Normen, Gesetze, neue technische Anforderungen erfüllen.
Mehr denn je brauchen Betriebe fundierte Software für die Einhaltung der Normen, Gesetze, neue technische Anforderungen. Die HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Anlagenbetreiber und produzierende Unternehmen mit einer passenden Software.

Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
In der BG-Regel „Betreiben von Arbeitsmitteln“ (BGR 500) sind die erhaltenswerten Inhalte der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften (Prüf- und Betriebsbestimmungen) zusammengestellt.
Somit werden die unverzichtbare Schutzziele von zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften ermöglicht. Die BG-Regel folgt in ihrem Aufbau im Wesentlichen der Gliederung nach Arbeitsmitteln oder Arbeitsverfahren entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften.
Die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) sowie berufsgenossenschaftliche Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften).
Die BG-Regeln richten sich an den Unternehmer.
Die BG-Regeln sollen bei der Umsetzung der Pflichten aus den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften helfen. Bei Beachtung der Empfehlungen der BG-Regeln kann man davon ausgehen, dass die in Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht werden.

Wartungsplaner ist die passende Lösung für die Anlagendokumentation
Mit diesen Vorteilen im Dokumentenmanagement meistern sie die Digitalisierung im Wartungsmanagement.
Anlagenbetreiber sowie Anlagenbauer haben nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften das Interesse, ihre Anlagen zu dokumentieren. Für alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen müssen alle Unterlagen aktuell und in kürzester Zeit verfügbar sein.
Die Anlagendokumentation umfasst ein leistungsstarkes Dokumentenmanagement System (DMS) und verwaltet die komplette digitale Dokumentation von Anlagen. Die Mitarbeiter werden bei den täglichen Aufgaben entlastet. Der Wartungsplaner erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen.
Durch den Einsatz der mobilen Erfassung lassen sich Dokumentations- und Unternehmensprozesse automatisieren, kontrollieren und optimieren.

Die voranschreitende Digitalisierung erleichtert die tägliche Arbeit in der Instandhaltung enorm
Mit dem Wartungsplaner lässt sich der Dokumentationsaufwand erheblich verringern. Außerdem sind die Daten aktuell und revisionssicher abgelegt.
Die Software führt zu einer Erleichterung des Arbeitsaufwandes und Ausfallzeiten werden beachtlich verringert. Gleichzeitig kann die Produktivität signifikant gesteigert werden.

Bringen Sie Klarheit und Struktur in Wartungspläne und Wartungsprozesse
Leistungsstarke Visualisierung aller Wartungstermine, die Ihnen und Ihrem Unternehmen hilft, die gewünschten Ziele zu erreichen.

Mit der Informationsflut professionell umgehen
Wartungsplaner ermöglicht es auf einfache und intuitive Weise, die umfangreichen Informationen, die im Kontext Ihrer jeweiligen Wartungsarbeiten relevant sind, schnell zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten.
Behalten Sie alles Relevante in greifbarer Nähe, um den Überblick zu bewahren, Zusammenhänge zu verstehen und Ihre Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo es am wichtigsten ist.