Die Digitalisierung hält Einzug in die Klassenzimmer

Vermeiden Sie unnötige Arbeit: Jedes Inventar in der Digitalpakt - Inventarliste dokumentieren

So läuft die Inventarisierung in der Schule ab:
Jedes mobile Endgerät, das in der Schule ankommt, wird mit einem Etikett oder eine RFID Chip versehen. Das Etikett verfügt über einen Inventarnummer und einen Barcode. Ebenso ist der Name der Schule auf dem Etikett. Die Nummer wird mit dem Gerät in der Inventarsoftware erfasst. Alle relevanten Daten des Gerätes sind in der Inventarverwaltung abrufbar:

Sie haben einen Überblick über:

  • Wer besitzt das Gerät
  • Wo ist das Gerät
  • in welchem Zustand befindet sich das Gerät

systematische Verwaltung von Notebooks, Tablets und Endgeräten
Mehr Überblick durch systematische Verwaltung von Tablets in den Schulen. Bringen Sie die Dokumentation in der Verwaltung von Endgeräten auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.

Eine Inventarliste aller Geräte ist gemäß dem Digitalpakt notwendig
Um sicherzustellen, dass die Fördermittel zweckgemäß genutzt werden, müssen Schulen alle Inventargüter 2 Mal im Jahr einen detaillierten Nachweis der Verwendung abgeben. Hierzu ist eine Inventarliste aller Geräte notwendig. Aufgelistet werden alle Geräte, die mit den Fördermitteln angeschafft wurden.

Ausleihbare schulische mobile Endgeräte für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sicher inventarisieren
Wir stellen alles Notwendige für die Digitalpakt - Umsetzung bereit, um die individuellen Bedürfnisse von Schulen bei der Inventur abzudecken.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen
Inventarisierung - Wissen, was vorhanden ist! Rechner, Notebooks, Drucker, und so weiter. Sie kennen nur noch einen Bruchteil der wirklich in der Schule vorhandenen Geräte.
Jedes Jahr fließen Mittel aus dem städtischen Haushalt in die Ausstattung der Schulen. Tische, Bänke, Stühle und jegliches Inventar wird kontinuierlich bedarfsgerecht erneuert.

Wir zeigen Ihnen, wie die Inventarisierung in der Schule ablaufen kann
Mit Hilfe der Mobile App können alle notwendigen Informationen der wesentlichen Daten für Inventargüter vorgenommen werden.
Durch die Kennzeichnung eines Gegenstandes mit einer Barcode-Nummer, können in der mobilen App die Inventardaten direkt durch Einscannen der Inventarnummer abgerufen und bearbeitet werden.

Im Inventarplaner wird komplette Hardware eines Betriebes inventarisie

Inventarplaner für den Inventarbestand Hoppe
Nachweispflicht - effizient und einfach
Der Inventarplaner stellt das Firmeninventar einfach und übersichtlich dar
mehr lesen

Inventaretiketten metallisiert mit Vornummerierung. mit Wunschtext Fir

metallisierte Inventaretiketten. Hier bestellen Hoppe
Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung
metallisierte Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen
mehr lesen

Verwalten Sie Lizenzen so bequem wie noch nie. Alle Lizenzinformatione

Lizenzen inventarisieren Hoppe
Durchblick beim Inventarisieren der Lizenzen
Verwalten Sie Ihre Lizenzen für die Software so bequem wie noch nie.
mehr lesen

Bestandliste. Liste aller Inventargüter erstellen. 
Software für Besta

Bestandliste erzeugen. Günstige Inventarverwaltung Hoppe
Mit der Inventar-Verwaltung behalten Sie eine Bestandliste des Inventars
inventarisieren Sie Ihr Inventar jährlich?
mehr lesen




Inventar-Software vereinfacht die Inventarerfassung
Die Inventarerfassung wird durch eine Inventar-Software stark vereinfacht. Zudem erhält man einen Überblick über alle Betriebsmittel.

Die ordnungsgemäße Etikettierung der Inventargüter obliegt Ihnen.
Wir empfehlen für die Etikettierung geeignete Barcode Etiketten mit einer fortlaufenden Inventar-Nummer.

Die Inventarsoftware verfügt über zahlreiche DEMO-Daten.
In diesen Beispieldaten sind typische Inventargüter bereits hinterlegt.
Man kann alle Funktionen sofort testen und hat schnell einen Überblick über das Programm. Besteht Interesse, unterstützt sie die HOPPE Unternehmensberatung mit individuellen Schulungen / Workshops direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Gesetzliche Grundlagen der Stichprobeninventur
Die Stichprobeninventur ist gemäß HGB §241 Abs. 1 rechtmäßig.
„Bei der Aufstellung des Inventars darf der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch mit Hilfe anerkannter mathematisch-statistischer Methoden auf Grund von Stichproben ermittelt werden. Das Verfahren muss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen. Der Aussagewert des auf diese Weise aufgestellten Inventars muss dem Aussagewert eines auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme aufgestellten Inventars gleichkommen.

Darum sind die Anwender der Inventarverwaltung so begeistert von dieser Software
Mit über 9000 Anwendern zählt die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung zu den vielversprechendsten deutschen Lösungen seiner Branche.

Das Programm, das das Firmen-Inventar für Kunden einfach und übersichtlich darstellt, löst vielseitig Begeisterung bei Facility Manager und Asset Manager aus.
Mittlerweile hat sich HOPPE als Vorreiter etabliert und entwickelt sich mit seiner Inventarsoftware zum Marktführer für digitales Inventarmanagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Inventarsoftware schafft Transparenz im Inventarmanagement
Die Inventarmanagement-Software wurde über Jahre hinweg entwickelte und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Inventargüter zu digitalisieren und das Inventar nach Gruppe, Nutzern und Räumlichkeiten aufzuschlüsseln. Mittlerweile verwalten über 9000 Anwender ihr Inventar bequem am PC - ganz ohne lästigen Papierkram.

Im eigens entwickelten Dashboard / Cockpit können Nutzer ihre Büromöbel, Schreibtische und sogar das IT-Equipment selbst managen und behalten die volle Kontrolle über ihre Assets. Mithilfe von Barcode-Etiketten und einer Inventar-Nummer wird jedes Inventar eindeutig gekennzeichnet.

Anwender sparen auf diese Weise viel Zeit bei der Inventarisierung
Fazit: Mit über 25 Jahren Erfahrung gelang es der HOPPE Unternehmensberatung sich in etablierten Unternehmen mit der Softwarelösung für die Inventarisierung zu behaupten.

Die Verwendung von Barcode Etiketten sorgt für eine zuverlässigere Datenerfassung
Die Verwendung von Etiketten mit Barcodes sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Dateneingabe und auch eine einfachere Suche. Das spart kostbare Zeit und vermeidet manuelle Fehler bei der Eingabe.
Barcodes und QR-Codes ermöglichen eine komfortablere Erfassung von Gegenständen.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327