Was ist Bestandsmanagement und wie funktioniert es?

Wir bieten eine digitale Lösung im Bereich Bestandsmanagement und Bestandsoptimierung

Traditionelle Methoden werden durch digitale Lösungen ersetzt
Ein effektives Bestandsmanagement stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Traditionelle Methoden, die oft umständlich sind, werden durch eine digitale Inventarisierung als Lösung zum Bestandsmanagement bzw. Bestandsverwaltung ersetzt.

Die Umstellung auf die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern ein grundlegender Wandel bei der Verbesserung der Inventarisierung.
Bestandsmanagement oder Inventarmanagement bezeichnet den Prozess der Organisation, Kontrolle und Optimierung von Inventar in einem Unternehmen, um sicherzustellen, dass die richtige Menge und Art von Gegenständen verfügbar ist.

Durch den Einsatz dieser Methoden und Technologien gelingt es das Bestandsmanagement zu optimieren.

Integrieren Sie jeden Aspekt in ihr Bestandsmanagement
Die Ära der Bestandstabellen in Excel gehört langsam der Vergangenheit an. Unternehmen, die sich noch immer auf diese veralteten Methoden verlassen, geraten zunehmend in einen Nachteil. Der Grund dafür ist, dass eine digitale Inventarisierungsverwaltung zum Bestandsmanagement die Landschaft verändert. Es gilt, die ineffizienten Aufgaben zu beseitigen und unnötige Ausgaben zu reduzieren.

Kontaktieren Sie uns unter:
eMail: info@Inventarsoftware.de
oder Telefon: +49(0)6104/65327

Download Setup Bestellen

Tabelle für die Bestandsmanagement
In einer Zeit, in der die Digitalisierung durch eine modernes Bestandsmanagement schnell voranschreitet, ist eine Tabellen in Excel keine Option mehr.
Wenn Sie ein Bestandsmanagementsystem benötigen, mit dem Sie das Inventar nachverfolgen und Ihre Geschäftsanforderungen beurteilen können, ist die HOPPE Inventarverwaltung als Software für das Bestandsmanagement genau das Richtige für ihre Bestandsoptimierung.

Wir bieten Tipps und Tricks für ein effektives Bestandsmanagement.

Software: Inventarverwaltung  für Büromöbel Wo befindet sich der Compu

Inventarverwaltung Software für Büromöbel Hoppe
Überblick über das Inventar
Inventarisierungssysteme oder Inventarsysteme bauen auf Barcodes auf.
mehr lesen

Inventar mit Barcode Etiketten kennzeichnen

Inventarkennzeichnung mit Barcode Etiketten Hoppe
Behalten Sie den Überblick über das Inventar
Erleichtern Sie die Kennzeichnung der Inventargüter
mehr lesen

Wir bieten ein Asset-Management  für Ihr  Inventar im Betrieb
Über 100

Betriebsvermögen, Asset-Management im Betrieb. Hoppe
Kriterien für die Auswahl einer Software für das Asset-Management
Ein Asset-Management-System ist ein Managementsystem zur Maximierung der Effektivität von Assets
mehr lesen




Inventar Management: Simple Inventar Erfassung für Ihre Büro- und Geschäftsausstattung. Die Software erstellt Ihnen ein Inventarverzeichnis alle Büromöbel.

Verwaltung aller Assets / Inventargegenstände im Unternehmen
Über eine hierarchische Struktur sind die Details der Inventargüter inklusive Dokumenten wie Rechnung, Bedienungsanleitung und Beschreibung immer nur einen Klick entfernt.

  • jedes Inventar wird mit einem Barcode-Etikett gekennzeichnet
  • Als Lesegerät wird ein Barcodescanner eingesetzt
  • die mobile Erfassung ist auch mit Smartphone APP möglich
  • Jede Bewegung und Veränderung im Inventar wird in der Inventar-Historie festgehalten

Das Inventar wird mit eindeutigen Inventarnummer auf Barcode-Etiketten gekennzeichnet
Jedes Objekt Ihrer Betriebsausstattung wird mit einem unverwechselbaren eindeutigen Inventarnummer versehen. Dies geschieht mit Barcode-Etiketten oder RFID Tags.

In der Inventarsoftware sind alle relevanten Informationen wie die Inventarnummer zu jedem Inventar festgehalten.
Je Inventar wird der Raum die Kategorie, Kostenstelle, externe Referenznummer wie Anlagennumer, Fibunummer, Gerätenummer oder die Seriennummer zugerodnet. Verschiedene Datumsfelder und Betragsfelder runden die Inventarstammdaten ab.
Auch der Zustand von Büromöbeln oder Hardware wie Computer, Drucker oder Notebooks werden in der Inventarisierungssoftware gespeichert.

Inventaretiketten sorgen für Identität
Durch ein Inventaretikett mit einem Barcode bekommt der einzelne Inventargegenstand seine Identität. Zur Identifizierung dient eine eindeutige Inventarnummer, die aus praktischen Gründen nicht nur im Klartext sondern auch als Barcode auf dem Etikett steht.
Inventaretiketten mit Barcode oder QR-Code
lückenlose Inventarnummern sind nicht notwendig
Es ist nicht von Bedeutung, dass Sie lückenlose Inventarnummern nutzen. Wichtig ist jedoch, dass die Inventarnummern eindeutig sind.

Alle Funktionen der Inventarsoftware im Überblick

  • Büromöbel und Geschäftsausstattung zentral verwalten
  • Inventarkategorien, Gruppe und Kostenstellen vollkommen frei definieren
  • mobile Erfassung der Barcode Etiketten mit der Inventarnummer
  • Änderungsprotokoll als Historie für jedes Inventar
  • Inentarkarte zu jedem Inventareintrag
  • Rechtevergabe: Benutzer mit Verwaltungs- oder Lesezugriff anlegen
  • Fotos und Dokumente zu jedem Inbentar anhängen
  • Eigene Layouts für Berichte definieren ( z.B. für Inventur, Audit , Wirtschaftsprüfer)
  • Tabellenansicht individuell anpassen
  • Inventardaten sortieren, durchsuchen und filtern

Module der Inventarverwaltung

Behalten Sie den Überblick mit fortlaufend nummerierten Inventaretiketten.
Sie können außerdem mit Inventaretiketten, Eigentumsetiketten und Eigentumsaufklebern gegenüber Dritten Ihre Bestände als Ihr Eigentum auszeichnen. Damit sind etwaige Zuordnungsfragen der Inventargüter aus dem Weg geräumt. Eine einheitliche Anbringung der Etiketten sichert auch die Zuordnung bei Verlust einer Etikette.




Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung zu bieten.
Telefon: 06104/65327