Modernes Arbeitsschutzmanagement stellt komplexe Anforderungen an Sie als Fachkraft für Arbeitsschutz oder Betriebsleiter.
Unsere Software hilft Ihnen, jederzeit den Überblick über alle Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zu behalten und höchste Qualität abzuliefern und eine maximale Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer prüfpflichtigen technischen Objekte sicherzustellen.
Der Hoppe Wartungsplaner erleichtert die Dokumentation von Wartungen.
Mit dem Wartungsplaner von HOPPE kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden.
Verkürzen Sie die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.
Organisieren Sie verschiedene Aufgaben
Das Programm ermöglicht die Verwaltung von verschiedenen Aufgaben wie Wartungen und Reparaturen zu organisieren.
Die Mitarbeiter können die Aufgaben erstellen und diese zur Bearbeitung an andere Mitarbeiter übermitteln.
Der Wartungsplaner ermöglicht die Hinzufügung der zusätzlichen Gruppierungen je nach Auswahl der Kategorie, Typ oder Gruppe wodurch die Verwendung sehr flexibel ist.
Das Programm beinhaltet ein spezielles Journal, in dem man leicht einsehenkann, wer wann welche Wartungen durchgeführt hat.
Falls notwendig, kann man das Journal im gewünschten Format immer ausdrucken – XLSx, CSV oder PDF.
Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.
Termine, Aufgaben und Verpflichtungen sind in unseren Köpfen allgegenwärtig, kreisen ständig in unserem Geist.
Doch wenn die Menge an Informationen überwältigend wird, können wir an einen Punkt gelangen, an dem wir kognitiv überlastet sind.
Bei einem Punkt, an dem wir vor lauter Informationen erstarren und nicht mehr in der Lage sind, die Wartungen, Prüfungen und Reparaturen zu verarbeiten und entsprechend handeln, benötigen wir eine digitale Lösung.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ihren Geist beruhigen und ihre Aufmerksamkeit auf die Wartungstermine schärfen.
Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.
Überprüfung der Arbeitsmittel und Protokollierung mit Wartungsplaner
Sicherheit steht an erster Stelle und es ist unerlässlich, dass Arbeitsmittel ordnungsgemäß instand gehalten werden.
Die Notwendigkeit von Prüfungen ist offenkundig und so ist in den letzten Jahren der Bedarf nach einem Nachweis dieser Prüfungen gestiegen – der Nachweis der Regelbefolgung und die Vorlage von Prüfungsprotokollen werden immer wichtiger.
In der Vergangenheit waren Papierprotokolle anfällig für Fehler und mit der übergroßen Abhängigkeit von manueller Eingabe ein Hindernis für die Produktivität. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung viele Chancen aufgetan und neue Prüfungslösungen machen sich nun die verfügbaren digitalen Technologien zunutze.
Als Entwickler der in Deutschland Österreich und Schweiz führenden Wartungsplanung- und Prüffristenmanagement, hat der Hoppe Wartungsplaner eine einzigartige Position inne:
Das Verständnis der täglichen Routine der Sicherheitsbeauftragten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie der Instandhaltungsmanager, die die Prüfungen koordinieren. Das Tool unterstützt im Wartungsmanagement und macht die Dokumentation der wiederkehrenden Wartungen und regelkonformen Prüfterminen so einfach wie möglich.
Der Wartungsplaner von HOPPE bietet eine Lösung, die digitale Prüfungsaufzeichnungen erfasst und sie automatisch in Prüfungsberichte integriert.
Instandhaltung mit digitaler Unterstützung
Technologien verändern unsere Welt gerade fundamental, sie wirken sich massiv auf die Gesellschaft und die Wirtschaft aus. Und auch die Instandhaltung wird vom Wandel beeinflusst.
Doch vor welchen Herausforderungen stehen die Verantwortlichen in den Unternehmen genau? Und wie kann eine Instandhaltungssoftware ihnen dabei helfen?
Die Verwaltung der Wartungstermine und Instandhaltungen und der technologische Wandel machen den Mitarbeitern der Instandhaltung und dem Instandhaltungsmanager am meisten zu schaffen.
In der Fertigungsbranche stehen in den Digitalisierungsprojekten in der Regel die Kernprozesse im Fokus. Dies ist die Produktion selbst.
Die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen wird oft noch vernachlässigt oder zurückgestellt. Instandhaltung mit digitaler Unterstützung mit einer Instandhaltungssoftware steigert die Produktivität und verkürzt Stillstände.