Wiederkehrende Prüfung der Stapler nicht vergessen.

Mit unserer Software können Sie die wiederkehrende Prüfung dokumentieren

Stapler: sicherheitstechnische Wartung
Eine sicherheitstechnische Wartung von Staplern ist vorgeschrieben. Diese enthalten unterschiedliche Prüfschritte und Vorgehensweisen.
Festgestellte Mängel oder erforderliche Reparaturen sind sofort im Kontrollbuch zu dokumentieren. Auch alle Arbeiten an der Batterie werden im Kontrollbuch eingetragen.

Managen Sie Ihre Stapler-Prüfungen in einem digitalen Staplerkontrollbuch.
Behalten Sie den Überblick über derzeitige und zukünftige Termine und Fristen.

Unsere Software wurde für die Prüfung von Flurförderzeugen (Gabelstapler, Arbeitsbühnen und Baumaschinen) entwickelt.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Die lückenlose Dokumentation aller Prüftermine spielt eine große Rolle.
Unsere Kompetenz liegt in der Digitalisierung von Prozessen gemäß dem Staplerkontrollbuch und den zugehörigen Dokumenten. Eine durchgängige Software sorgt für die Reduzierung papierbehafteter Abläufe, da diese im Vergleich zu digitalen Lösungen aufwändig, träge und teuer sind.

Die Instandhaltung Schwachstellenanalyse senkt die Instandhaltungskost

Instandhaltung Schwachstellenanalyse
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Arbeitsschutzaktivitätenfür Software Environment, Health und Safety im

Software Environment, Health und Safety
So planen Sie als EHS-Manager die Audits
EHS Manager sorgt für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
mehr lesen

Predictive Maintenance. Leiter Produktionsmaschinen und Anlagenmanagem

Predictive Maintenance Software für Betriebe
Predictive Maintenance - optimalen Wartungszeitpunkt zu erkennen
Die vorausschauende Wartung hilft, den optimalen Wartungszeitpunkt zu erkennen, Produktionsausfälle zu vermeiden und Prozesse zu optimieren.
mehr lesen

Werkzeugverwaltung   mit durchwegs positiven Bewertungen

Was ist eine digtale Werkzeugverwaltung?
Digitalisierung von Werkzeugen in Werkstätten beschleunigen
Im Handwerk und auf dem Bau ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.
mehr lesen

Digitaler Prüfplaner plant die Prüfungen. Einfacher Export in eine Exc

Prüfplaner macht endlich Schluss mit den Listen
So funktioniert die Prüfplanung ohne Excel
zeitgemäßer Ersatz für die Excel Datei dank professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen




Mit dem Wartungsplaner haben ich alle Arbeitsmittelprüfung immer griffbereit.
Keinerlei Papierkram mehr. Alle Informationen vor Ort per Barcode Etikette oder QR-Code am Arbeitsmittel.
Die mobile Wartungsplaner APP lässt auch die Prüfung der Arbeitsmittelin Bereichen zu, die kein Internetzugang haben (wie z.B. Betonräume, Kellerräume oder abgeschirmte Bereiche). Der erzeugte Wartungs- oder Prüfbericht ist sehr übersichtlich und aussagekräftig.

Der Einsatz von Instandhaltungssoftware eröffnet gewaltige neue Möglichkeiten.
Instandhaltungssoftware ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten, die sich dabei bieten, sind so vielfältig wie die Instandhaltung selbst. Auch in der zentralen Dokumenten-Verwaltung erhält die Instandhaltungssoftware zunehmend mehr Aufgaben – vor allem solche, die die Mitarbeitenden unterstützen und entlasten.

Instandhaltungssoftware steht für eine Softwarelösung und meint die zentrale Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Instandhaltungssoftware wie der Wartungsplaner leisten wertvolle Unterstützung dabei, diese Aufgaben unternehmensübergreifend, digital und effizient durchzuführen.

Wo liegen heutzutage die größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich?
In Unternehmen entstehen riesige Mengen an halb- oder unstrukturierten Informationen. Um diese bearbeiten und effektiv nutzen zu können, gilt es, sie in digitaler Form, strukturiert und zentral an einem Ort zu verwalten. Diese Aufgabe übernehmen Instandhaltungslösungen.
Eine weitere Herausforderung ist es, die Instandhaltungssoftware mit der IT-Infrastruktur im Unternehmen zu integrieren, um medienbruchfreie Prozesse zu gewährleisten. Mitarbeiter möchten zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit verschiedenen Endgeräten Zugang zu Informationen haben und Dokumente gleichzeitig mit Kollegen bearbeiten können. Zudem erwarten Nutzer von Softwarelösungen in immer stärkerem Maße, dass diese sie durch Assistenzsysteme aktiv in ihrer Tätigkeit unterstützen.

Instandhaltungssoftware wird inzwischen von vielen Menschen ganz alltäglich genutzt.
Instandhaltungssoftware kann verlässlich Aufgaben übernehmen und Prozesse effizienter machen. Durch den Wegfall manueller Bearbeitungsschritte werden Fehler reduziert und die Mitarbeiter von Verwaltungsaufgaben entlastet. Eine Kernherausforderung bleibt dabei, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, schnell belastbare Entscheidungen zu treffen.

Dafür ist es nötig, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Der Einsatz von der Instandhaltungssoftware eröffnet hier gewaltige neue Möglichkeiten. Anwender und Entscheider können in bisher nicht dagewesener Weise große Mengen an Daten und Informationen nutzen, wichtige Trends frühzeitig erkennen und Maßnahmen ableiten.

Welche Rolle erfüllen Instandhaltungssoftware-Lösungen?
Unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nutzt eine Datenbank, das lange Dokumente zusammenfasst und Nutzern so einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen und damit eine Grundlage für Entscheidungen verschafft. Eine besonders innovative Funktion ist das Dashboard, die Vorschau und die Analyse der Aufgaben rund um die Instandhaltung.

Welche Vorteile bringt Instandhaltungssoftware für Kunden?
Der größte Mehrwert ist sicherlich die enorme Zeit- und Personalersparnis, die durch die Automatisierung von Prozessen und einzelnen Aufgaben entsteht. Hinzu kommen die Fehlerreduktion, das Einsparen von Papierkosten, das einfache Suchen von Informationen und die daraus resultierende schnelle Übersicht, Auskunfts- und Entscheidungsfähigkeit. All das führt zu einer wesentlich effizienteren und produktiveren Arbeitsweise und einer erheblichen Kostenersparnis.

Die immer stärkere Einbindung des individuellen Arbeitsumfeldes der Anwender verhilft zudem zum Sprung vom reaktiven System zum proaktiven Assistenten. Ziel ist es, dem Anwender benötigte Informationen in seiner jeweiligen Arbeitssituation automatisch zur Verfügung zu stellen und Aktionen für ihn ohne dessen Zutun auszuführen.

Instandhaltung und das technische Asset Management
Komplexe Instandhaltungsprozesse digitalisieren und damit beschleunigen. Mit dem Wartungsplaner lassen sich die Wartungsaktivitäten in den Griff bekommen. Anlagendaten können mit der Software analysiert werden.

Anlagenwartung / Predicitve Maintenance
Konkretisieren Sie im Asset Management die Umsetzungen zu einer Predicitve Maintenance

Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens
Die Software ist einfach und intuitiv bedienbar. Die Anwendung ist skalierbar und kann erweitert werden. Natürlich kann die Software an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens angepasst werden. Unsere Software ist vielseitig, netzwerkfähig, mehrsprachig und branchenunabhängig.