Regalprüfung durch die befähigte Person

Regale müssen umgehend instand gesetzt werden

Software & App zur Prüfung von Regale für den Regalprüfer
Mit dem Wartungsplaner und der die Regale können SIe als Regalprüfer einfach, schnell und rechtssicher prüfen und verwalten. Egal ob Palettenregal, Schwerlastregal, Kragarmregal, Fachbodenregal oder Durchlaufregal. Die Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung von Regalen gemäß BetrSichV, DIN EN 15 635 und DGUV Regel ist verpflichtend.
Mit dem Wartungsplaner für Regalsysteme ermöglichen wir Ihnen eine Dokumentation der fachgerechten und wiederkehrenden Inspektion Ihrer Regale. Planen Sie die Experteninspektionen als auch die wöchentliche Sichtprüfungen.

Aktuelle Vorschriften im Lager und bei den Lagerregalen sicher umsetzen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen Vorschriften im Lager und bei den Lagerregalen umsetzen. Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie als Regalprüfer die Lagerregale rechtzeitig und regelmäßig.
Alle vorgeschriebenen Regalprüfungen und Wartungen Ihrer Regale in einer einzigen Regalprüfer-Software dokumentieren und steuern.

Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag.
Mit der Software profitieren Sie als Lagerverantwortlicher / Regalprüfer von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine.

Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer
Betriebssicherheitsverordnung fordert eine jährliche Prüfung von Lagereinrichtungen und Regalen durch einen Regalprüfer als fachkundige Prüfer.
Nutzen Sie als Regalinspekteur bzw.Regalprüfer zur Prüfung von Regalanlagen eine übersichtliche Software für die Wartungstermine.

Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
BetrSichV & DIN EN 15635 Regalprüfungen und Regalkontrolle Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen der Betriebssicherheitsverordnung und der europäischen Norm DIN EN 15635.

Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalen.
Der Wartungsplaner ist für regelmäßige Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen geeignet. Regalprüfung mit einer Profisoftware. Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV.

Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635!
Auch für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.

Unser Produkt ist die perfekte Lösung für alle Unternehmen, die Wert auf eine sichere und gesetzeskonforme Instandhaltung ihrer Regale legen. Mit unserem Wartungsplaner behalten Sie stets den Überblick über anstehende Prüftermine und können sicherstellen, dass Ihre Regale jederzeit den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Unsere Inventaretiketten sind speziell für den Einsatz in der Industrie konzipiert und garantieren eine langlebige und zuverlässige Kennzeichnung Ihrer Regale. Durch die einfache Handhabung sparen Sie Zeit und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.

Mit unserem Produkt Wartungsplaner vermeiden Sie nicht nur unnötige Ausfallzeiten durch unvorhergesehene Reparaturen, sondern minimieren auch das Risiko von Unfällen am Arbeitsplatz. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und vertrauen Sie auf unser bewährtes System zur Instandhaltung Ihrer Regale. Workshop zur Regalprüfer Software
Für eine optimale Nutzung der Regalprüfer Software bieten wir Ihnen gerne eine Unterstützung bei der Einführung an.
Hierzu veranstalten wir einen Workshop direkt bei Ihnen vor Ort. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen im Umgang mit der Software Regalprüfer.
Wir zeigen Ihnen den effektiven Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen an die Dokumentation mit der Regalprüfer Software erfüllen.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Wir oft müssen Regale, Lagerregale und Regalanlagen geprüft werden?
Einmal im Jahr, also spätestens alle 12 Monate, ist eine Inspektion der Regale verpflichtend.
Mit der Regalinspektion sorgen Sie für die Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007.
Ein Regalprüfer erfasst systematisch die Regale und kennzeichnet diese eindeutig mit Inventaretiketten. Die Überprüfung erfolgt anhand einer Checkliste für Regalprüfungen.
Ist das Regal in einem einwandfreien Zustand, wird es Sie mit eine Prüfsiegel gekennzeichnet. Auf dem Prüfsiegel ist der Zeitpunkt der nächsten Regalprüfung vermerkt. Mittels einer Checkliste und Bilddokumentation werden die Regalschäden aufgenommen.

Was sind die Vorteile einer Regalinspektion?
Mittels Regalprüfungen sorgen Sie für Sicherheit in Ihrer Lagereinrichtung. Die regelmäßigen Prüfungen erhöhen die Lebensdauer der Lagerregale und Regalanlagen.
Eine frühzeitige Schadenserkennung senkt das Unfallrisiko.

Wie Sie als Regalprüfer das Thema "Regalprüfung" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen!

Einfach klar und übersichtlich
Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen der benutzerfreundliche Wartungsplaner.
Das Regalprüfer Programm erstellt das Verzeichnis für Regalprüfung, Regalkontrolle und Regalinspektion nach DIN EN 15635.
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regale zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung. Aus diesem Grund kann mit Hilfe der Software Wartungsplaner eine Checkliste die wöchentliche Sichtprüfung stattfinden. Die Sichtkontrolle bezieht sich auf Beschädigungen. Die Dokumentation ist eine Zuarbeit für den Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Die Sichtkontrolle wird durch geschulte Personen in wöchentlichen Abständen vorgenommen.

vereinfachen Sie Ihre Regalprüfung mit den Regalprüfer
Eine Software entfaltet nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie von den Mitarbeitern akzeptiert und genutzt wird. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind selbsterklärende Eingabemasken, die eine rasche Einarbeitung ermöglichen, wie dies bei unserer Lösung der Fall ist

Regalprüfer - Software für die Regalprüfung: Werkzeug zur Organisation und Planung. Vereinfachen Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen.

Sicherheit geht vor. Ressourcenmanagement. 
21 Tage kostenlose Softwar

Ressourcenmanagement in nur einem System
Verwalten Sie ihre Ressourcen zeitgemäß
gut durchdachte Software für Ressourcenmanagement
mehr lesen

Die Controlling-Aufgabe im Wartungsmanagement mit der Software Wartung

Wirtschaftlichkeit im Wartungsmanagement
Die Digitalisierung der Wartungen ist ein unvermeidliche Aufgabe
Aus unternehmerischer Sicht ist es notwendig, die Wirtschaftlichkeit des Wartungsmanagement immer wieder zu verbessern
mehr lesen

Die verpflichtende Elektro Jahresunterweisung  steht an!  Unterweisung

Unterweisung im Arbeitsschutz. Sicher mit EDV
Software dokumentiert die Elektro-Unterweisungen
Unterweisung für das sichere Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
mehr lesen

Eine Ersatzteilmanagement Instandhaltung Software senkt die Instandhal

Ersatzteilmanagement Instandhaltung Software
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
So verbessern Sie bestimmt die Sicherheitsleistung in Ihrem Betrieb.
mehr lesen

Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen. Mehr als nur eine Kalibrie

Software um Prüfmittel zu kalibrieren
Kein Aufwand mehr mit Kalibrierprotokollen
Software für die Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung
mehr lesen




Arbeiten mit System: Wartungen effizient planen und dokumentieren
Jährlich startet immer die Planung der Wartungen. Sie müssen für jede Maschine die passenden Wartungsthemen zusammenstellen, um für möglichst effektive Wartungen zu sorgen. Also viel zusätzlicher Aufwand neben der tatsächlichen Durchführung und der notwendigen Dokumentation.

Damit Sie Ihrer Wartungspflicht einfach und mit geringem Aufwand nachkommen können, gibt es die Software Wartungsplaner.

  • Wartungsdokumentation leicht gemacht: Einfache Erfassung der Stammdaten, sofort einsetzbare Reports – für den direkten Einsatz im Alltag!
  • Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Import der Maschinendatenbank – so sparen Sie Zeit und Nerven!
  • Präventiv und rechtssicher: Mit dem Wartungsplaner wissen Sie, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Maschinen nachhaltig warten!

So strukturieren Unternehmen die Termine im Arbeitsschutz.
Arbeitsschutzmanagement Software ist bei vielen Unternehmen das zentrale System zur Verwaltung der Betriebsmittel und Steuerung der technischen Prozesse.

3 Tipps für Ihre Regalprüfung

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfaßt und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

Wartungssoftware für Betriebsmittel aller Art
Die Software dient zur Erst-Inventarisierung der Anlagen und Maschinen als auch zur Dokumentation der wiederkehrenden Wartungstermine.

Die Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter für die Dokumentation der Wartungen für Betriebsmittel.

Wartungsplanung und Anlagenverwaltung / Asset Management
Bei dieser Art von Wartungsplanung Instandhaltungsplanung geht es vor allem um prüfpflichtige Betriebsmittel, bei denen die Gegenstände eines Unternehmens geprüft und gewartet werden.

Mit Barcode-Etiketten lassen sich die Gegenstände identifizieren.
Ein passendes Scannergerät kann die Barcodes (z.b. Code 39 ) der Inventaretiketten (Aufkleber mit Barcode ) auslesen. Dies erfolgt über den Barcodescanner oder einer mobilen APP für Android oder IOS ( iPhone / iPad)

Wir bieten eine kundenspezifische Barcode- und RFID-Lösung zu Inventarisierung der Anlagen und Maschinen an.
Über unsere umfassende Softwarelösung kann das komplette Prüffristenmanagement geregelt werden. Von der Erfassung bis hin zu den Reports und Statistiken.

Dokumentation aller relevanten Prüftermine, Prüfungen und Wartungen.
Die Wartungsplaner Software verfügt über einen transparenten Überblick durch eine Zuordnung der Prüfgegenstände zu den Unternehmensbereichen, Gruppen und Kostenstellen.

Dokumentation gemäß den gesetzlichen Vorschriften
Hinterlegen Sie je Arbeits- und Betriebsmittel alle relevanten Dokumente wie Prüfprotokolle und Zeugnissen gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

Arbeits- und Betriebsmittel verantwortliche nutzen Corona-Pause um für Sicherheit zu sorgen
In normalen Jahren nutzen verantwortungsbewusste Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Winterpause für erforderliche Wartungsarbeiten und Inspektionen. Sie müssen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht nachkommen und ihre eingesetzte Arbeits- und Betriebsmittel in einem sicheren Zustand halten.
So gelten für z.B. für einige Betriebsmittel strenge Normen, die die Anforderungen an den Zustand definieren und entsprechende Wartungsarbeiten und Inspektionen fordern. Um die Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten, muss an solchen Betriebsmitteln wiederkehrend eine Prüfung bzw. Inspektion durchgeführt werden. Was auf den ersten Blick intakt aussieht, muss nicht zwingend den sicherheitstechnischen Anforderungen genügen.

Betriebsmittel sind einer regelmäßigen Prüfung unterzogen
Betriebe sind nicht nur zur regelmäßigen vorgeschriebenen Prüfung durch einen entsprechend qualifizierten Sachverständigen verpflichtet, sondern müssen die Betriebsmittel auch einer regelmäßigen Wartung und Kontrolle unterziehen.
Sachverständige empfehlen den Unternehmen, ihre Wartungen, Prüfungen und Kontrollen hinreichend zu dokumentieren.

Arbeitssicherheitssoftware für alle Belange des Arbeitsschutzes
Arbeitgeber sind nach den §§ 5 + 6 des ArbSchG gesetzlich verpflichtet durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu sorgen und Verbesserungen herbeizuführen.

Die Arbeitssicherheitssoftware Wartungsplaner unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Dokumentation und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Unsere Software bietet eine Übersicht aller Aufgaben und Termine, eine Sortierung nach verschiedenen Kriterie, und eine Priorisierung an.