Verwaltung der Anlagen und Maschinen mit Arbeiten für die Instandhaltung

TPM Baustein - klare Umsetzung der geplanten Instandhaltung

Geplante Instandhaltungen eindeutig im Instandhaltungsprogramm nachvollziehen und für Audits und Zertifizierungen nachweisen:
Unser bedienerfreundliches Programm für geplante Instandhaltungen überwacht zuverlässig die Fälligkeitstermine und erinnert Sie automatisch an die notwendige Instandhaltungsarbeiten.

Auf diese Weise generieren Sie mit unserem Instandhaltungsprogramm einen übersichtlichen Plan für die geplanten Instandhaltungen für die gesamte Anlagen und Maschinen.
Die Fälligkeit der erfassten Instandhaltungsarbeiten wird laufend überwacht und Ihnen rechtzeitig in der Vorschau oder im Dashboard angezeigt. Die ordnungsgemäße Durchführung der anstehenden Wartungsarbeiten werden im Instandhaltungsprogramm quittiert.

Instandhaltung ist ein wichtiger Wertschöpfungspartner in produzierenden Unternehmen.
Die Planung der generierten Wartungsaufträge werden in einem Leitstand dargestellt. Hier werden alle Instandhaltungs-, Wartungs- und individuellen Reparaturaufträge geplant und aktiviert. Es laufen Störungen, Wartungspläne und sonstige Wartungsanfragen zusammen.

Nur mit einer geplanten Instandhaltung sämtlicher Anlagen und Maschinen können unproduktive Zeiten und teure Produktionsausfälle vermieden werden. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Anlagen und stellen Sie die bestmögliche Leistungsfähigkeit Ihres Produktionsprozesses dauerhaft sicher

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen

geplante Instandhaltung - Industrie 4.0 bringt vorausschauende Instandhaltung




Überwachung fälliger Termine
Wartungskosten reduzieren
Eine Software unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Inspektions- und Instandhaltungstermine.
Die geplante Instandhaltung wird übersichtlich dargestellt und können direkt bearbeitet werden.

Kompetenz im Instandhaltungsmanagement
Das Instandhaltungsteam eines Produktionsbetriebs sollte alle Bereiche der Instandhaltung überblicken und beherrschen. Für das Instandhaltungsmanagement ist die Kompetenz, entsprechende Entwicklungen zu erkennen und zu beurteilen unverzichtbar, um ihre Instandhaltungsorganisationen abzusichern. Für Führungskräfte und Mitarbeiter aus technischen Funktionsbereichen haben wir ein entsprechendes Softwaretool Wartungsplaner entwickelt.

TPM Baustein - klare Umsetzung der geplanten Instandhaltung.
Durch zunehmende Komplexität der Instandhaltung steigt auch der Anspruch an die Maintenancer.

Software, die die Leiterprüfung enorm vereinfacht. Prüfung von Steigle

Leitern und Steigsysteme prüfen
Erinnerungsfunktion macht auf die anstehende Prüfung aufmerksam
Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Stegleitern und Steigschutzsystemen
mehr lesen

Software zum professionellen Dokumentieren  von Brandschutzordnungen.

Brandschutzordnung - Rechtssichere Umsetzung der Vorgaben
regelmäßig die Brandschutzordnungen aktualisieren
Die Brandschutzordnung enthält unter anderem Regeln für das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder Betrieb im Brandfall
mehr lesen

Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Numme

Zur Inventur Rollenetiketten nutzen
Rollenetiketten zur Inventarkennzeichnuung mit Barcode
zur praktischen Verwendung als Labels für Inventargüter
mehr lesen

Erfüllen Sie die Ziele durch professionelle Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltungsmaßnahme,Instandhaltung
Digitalisierung in der Instandhaltung
Wenn die Ausfälle reduziert werden können, geht automatisch eine höhere Anlagenverfügbarkeit einher.
mehr lesen

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit  Prüfungen rechtssicher. Arbeitssic

Arbeitssicherheit Prüfungen dokumentieren
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software für Arbeitssicherheit. Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.
mehr lesen




Sicherheit in der Instandhaltung ist das Fundament unseres digitalen Lebens
Wenn wir online unterwegs sind, vertrauen wir darauf, dass unsere Daten sicher sind.
Doch kein Unternehmen kann es sich leisten zu glauben, es sei immun gegen Bedrohungen – auch bei Online Anbieter für Instandhaltungssoftware nicht. Oft sind dies Studenten, die neben ihrem Studium auf die Schnelle im Rahmen einer Studienarbeit (Masterarbeit / Bachelorarbeit) eine Online Instandhaltungssoftware entwickelt haben, jedoch aufgrund ihrer neuen Berufsausrichtung keinen langfristigen Support leisten können.

Die IT-Sicherheit entwickelt sich rasant weiter und neue Herausforderungen wie die Online Anbieter zur Instandhaltungssoftware tauchen auf.

Sind Sie noch sicher, dass Verschlüsselungsmethoden dafür sorgen, dass Ihre Daten im Internet nicht in die falschen Hände geraten – egal, ob Sie online ihre Instandhaltung dokumentieren, die Arbeitsabläufe in Ihren Produktionsstätten digitalisiert haben oder Web-Anwendungen für ihre Instandhaltungsmanagement nutzen.

Die Hoppe Instandhaltungssoftware könnte alles verändern.
Erfahren Sie, wie die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung funktioniert und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen auch in Zukunft online zu schützen.

Checklisten und Praktische PDF-Formulare in der mobilen Wartungsplaner-APP
Wird einer Fachkraft über das App-Interface zum Wartungsplaner ein Arbeitsauftrag zugewiesen, z.B. für eine Inspektion, Wartung, Reparatur oder einer Instandsetzung, erhält sie das passende digitale PDF-Formular für die Dokumentation gleich mit dazu. Dieses enthält eine Arbeitsbeschreibung und alle nötigen Prüfpunkte und Prüfschritte in einer Checkliste, sodass die Durchführung der Aufgabe einfach und bequem vor Ort stattfinden kann.

Arbeitsmittelprüfung m Betrieb
Unsere Software zur Arbeitsmittelprüfung dokumentiert den Prüfservice für Arbeitsmittel nach den Vorgaben der DGUV. Durch regelmäßige Prüfungen und Inspektionen gewährleisten Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb und halten die rechtliche Vorgaben ein. Durch die digitalisierte Wartungsplanung, Dokumentation und Planung mit der Erinnerungsfunktion halten wir Ihren Eigenaufwand so gering wie möglich.

Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016
Leitern und Tritte müssen mindestens einmal jährlich durch eine Fachkraft geprüft werden. Dies ist erforderlich, um Verschleiß und Defekte frühzeitig zu erkennen und so Unfälle zu vermeiden.

Prüfung von Steigleitern nach DGUV Information 208-032
Steigleitern müssen mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Dabei wird die Funktion von Sprossen, Holmen und Sicherheitsvorrichtungen kontrolliert, um Unfallrisiken frühzeitig zu minimieren.

Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Anschlagmitteln und Hebezeugen nach DGUV Regel 109-017
Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel sind mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person zu prüfen. Dabei werden Tragfähigkeit, Verschleiß und die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten kontrolliert, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Prüfung von Türen und Toren nach DGUV Information 208-022
Kraftbetätigte Türen und Tore müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Schutzeinrichtungen wie Lichtschranken und Not-Halt-Funktionen sowie mechanischen Gefährdungen.

Prüfung von Regalen nach DGUV Information 208-043
Regale müssen mindestens einmal jährlich von einer Fachkraft geprüft werden. Dabei wird der korrekte Aufbau und die Funktion von Sicherheitseinrichtungen kontrolliert. Außerdem wird sorgfältig auf Schäden untersucht, um Unfälle durch defekte Regale zu vermeiden.

Prüfung von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern nach DGUV Information 208-061
Lagereinrichtungen und Ladungsträger müssen regelmäßig auf Stabilität und Schäden geprüft werden. Ladungsträger wie Paletten werden dabei auf Mängel kontrolliert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Als Verantwortlicher für HSE Health, Safety & Environment ist es notwendig, sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsschutz mit einer Arbeitsschutz-Management Software zu beschäftigen.