Instandsetzung als Schlüsselfaktor ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Wir sorgen für höchstmögliche Anlagenverfügbarkeiten durch koordinierte Instandsetzung.

Instandsetzung versus Instandhaltung – ein direkter Vergleich
Um die Unterschiede zwischen beiden Maßnahmen besser zu verstehen, sollte man sich zunächst der groben Definition beider Begriffe bewusst werden:

Bei der Instandhaltung handelt es sich um laufende Wartungsmaßnahmen und Reparaturen, die Schäden vorbeugen und den Zustand der Maschine zu erhalten.

Die Instandsetzung hingegen umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wenn bereits Schäden entstanden sind. Darunter fallen größere Reparaturen.

Die Instandsetzung beinhaltet die zyklischen Aufwendungen für 'Wiederherstellen der Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit für bestimmte Dauer.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Überwachung fälliger Instandsetzungstermine
Mobile Erfassung bedeutet, mit einem Endgerät zu jeder Zeit und unabhängig von einem festen Ort Instandsetzungsarbeiten eingeben und bearbeiten zu können.
Instandsetzungskosten reduzieren
Die Instandsetzungssoftware unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Instandsetzungs- und Wartungstermine sämtlicher Anlagen, Betriebsmittel, Brandschutzeinrichtungen, Fahrzeuge, Flurfördersysteme, Geräte, Krane, Leitern, Maschinen, Regale und Werkzeuge.

Halten Sie die Gefährdungsbeurteilung mit der Gefährdungssoftware auf

Gefährdungssoftware für die Gefährdungsbeurteilung
In der Gefährdungssoftware werden alle Dokumente für das Audit vorbereitet
PC-Programm dokumentiert alles, was Sie für die vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung brauchen
mehr lesen

Anlagenlogbuch verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Logbuch fü

Anlagenlogbuch für Anlagen. Alle Arbeiten dokumentieren.
Sicherere Dokumentation der Anlagen im Betrieb
sämtliche relevante Ereignisse an Anlagen dokumentieren
mehr lesen

Wartungsguard Software  baut ihre Wartungsdokumentation auf . Guard fü

Wartung mit der Guard Wartungssoftware planen
Maximieren Sie Ausfallsicherheit und Wartungseffizienz - Guard für die Wartung
Mit dem Wartungsguard machen Sie endlich Schluss mit den fehleranfälligen Listen für die Prüfungen und Wartungen
mehr lesen

Planen Sie jetzt mit dem Arbeitsstättenverordnung , ArbStättVO  Modul

ArbStättVO - Arbeitsstättenverordnung
Aktuelle Gesetzesänderungen kennen und sicher umsetzen
Software um den gesetzlichen Pflichten der Arbeitsstättenverordnung ArbStättVO , rechtssicher meistern
mehr lesen

Die Wartungs APP senkt die Wartungskosten. 
mobile Wartung mit der iPh

Mobile Wartung APP für Wartungsdokumentation
Wartungstermine mobil verwalten
Wie Sie die Wartungs APP sinnvoll einsetzen.
mehr lesen




Trotz der vielfältigen Funktionalität ist der Wartungsplaner leicht und intuitiv zu bedienen.

Was unbedingt noch fehlt für Ihre vollständige Ausbildung zum erfolgreichen Anwender ist eine Schulung / Training.
Wir empfehlen einen 1 tägigen Workshop, für den Sie einen individuellen Termin vereinbaren können.
Dies wäre für Sie und Ihre Kollegen eine wirklich wertvolle Vertiefung Ihres Wissens und würde Ihnen auch helfen fundierterer - und damit erfolgreicher - mit dem Wartungsplaner zu arbeiten. Wir freuen uns, Sie auf deinem Weg mit dem Wartungsplaner zu begleiten.

Wartungsintervalle sicher einhalten
Wartungsintervalle über Excel zu überwachen ist zwar möglich, jedoch aufwändig und fehleranfällig. In einer Excel-Lösung ist es kaum möglich, eine automatisierte Benachrichtigung bei fälligen Terminen zu erhalten. Vermeiden Sie, dass notwendige Wartungen vergessen werden.

Regelmäßig instand halten statt reparieren
Hoppe Unternehmensberatung zeigt mit dem Wartungsplaner, was im Predictive Maintenance heute schon möglich ist.
Den optimalen Zeitpunkt für Wartungen zu finden, ist eine große Herausforderung für Betreiber Maschinen. Ungeplante Stillstandzeiten sollen eliminiert werden und die Maschinenverfügbarkeit soll erhöht werden.
Doch so sehr sich die Maschinen in ihrer Anwendung auch unterscheiden, haben sie alle eines gemeinsam: Sie müssen die Anforderungen an Effizienz und Betriebssicherheit erfüllen. Unerwartete Störungen, die an der Mechanik, Hydraulik oder Elektronik auftreten, schlagen mit kostspieligen Folgen zu Buche.

Erst reagieren und reparieren, wenn ein Defekt auftritt, ist unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht die beste Lösung.
Für die Instandhaltung wiederum ist die vorausschauende Wartung eine ideale Maßnahme, die Instandhaltungskosten zu senken.

Stabilität in der Wartungstechnologie – Schlüssel zur nachhaltigen Wartung
Software für das Wartungsmanagement ist einem stetigen Wandel unterworfen. Eine vorausschauende Technologiewahl ist unabdingbar.

Die Auswahl der Technologie spielt eine große Rolle für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit von Wartungssoftware. Sind Anpassungen möglich, schützt es die ursprüngliche Investition und erleichtert die Anpassung. Nachhaltigkeit. Durch lang wartbare Software sinkt der Schulungsbedarf der Mitarbeiter.

Technologieauswahl gewinnt zunehmend an Bedeutung
Die Technologieauswahl gleicht einer Filtration, bei der aus einem anfänglich breiten Spektrum sukzessive die passenden Optionen ausgewählt werden. Notwendig ist eine gründliche Bewertung potenzieller Lösungen für das Wartungsmanagement, um Fehlentscheidungen zu vermeiden, die später nur schwer korrigierbar sind. Die Wahl der Software beeinflusst den Softwarelebenszyklus, Wartbarkeit und Anpassbarkeit.

Wartungsvertrag sorgt für Softwarewartung
Es müssen ihre individuellen Anforderungen, die Lösung und die Umsetzung über einen längeren Zeitraum ineinandergreifen. Der Wartungsplaner wird seit über zwei Jahrzehnten angepasst und hat dabei seine Kernfunktionalitäten stets beibehalten und gleichzeitig Innovationen integriert.

Das Tool bietet folgende Vorteile:

  • Investitionssicherheit: Diese wird durch langfristige Unterstützung und kontinuierliche Updates geschützt.
  • Update-Fähigkeit: Die stetige Anpassung gewährleistet, dass die bestehenden Daten leichter in Folgeversionen genutzt werden können.

Hoppe Unternehmensberatung bietet eine stabile, verlässliche und zukunftssichere Technologie, um gleichzeitig mit den Veränderungen Schritt zu halten, ohne ständig die technologische Basis überdenken zu müssen.