DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um. Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen, dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.
Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




So organisieren Sie effizient und dokumentieren Sie rechtssicher Ihre Elektrosicherheit
Für jede Elektrofachkraft gibt es im Wartungsplaner ein Informationspaket für die Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen.
Die Schwerpunkte unserer Praxislösung liegen auf der Effizienz bei der Organisation und der rechtssicheren Dokumentation der betrieblichen Elektrosicherheit.

DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.
mehr lesen

Technischen Regeln - als Sicherheitsfachkraft einfach auf dem Laufende

Software setzt die Technische Regeln rechtssicher um
Was sind die Technische Regeln?
Technische Regeln sind Empfehlungen und technische Vorschläge, vornehmlich auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
mehr lesen

vde 0100 erfüllen Sie die Gesetzesauflagen. Effizienz   erhöhen. Koste

VDE 0100 Prüfung im Betrieb
Sicherheit geht vor . So setzen Sie vde 0100 richtig um
Prüfpflicht nach VDE 100 beachten. So verbessern Sie die Sicherheitsleistung in Ihrem Unternehmen.
mehr lesen

Neue Software Instandhaltung für 
die Planung und Dokumentation.. Inst

Software Instandhaltung - Maintenance Management
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Teilweise ist die Verwaltung von Daten im Instandhaltungsbereich zu komplex.
Dazu zählen das Management von Stammdaten, von Arbeitsaufträgen oder operative Berichte wie Wartungen und Störmeldungen.
Ohne eine effizient Softwarelösung für diese Herausforderungen, verlieren Unternehmen schnell den Überblick.
Mit dem Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm versetzen Sie das Instandhaltungsteam in die Lage, die Organisation und Datenpflege zu rationalisieren.

Der Leistungsumfang der Wartungsplaner-Software umfasst die Erfassung von Equipments sowie deren Aufgaben und Prüfberichte sowie Aufgabenlisten.
Lassen Sie sich anhand von praxisbezogenen Demodaten in der kostenlosen Testversion zeigen, welche Lösung die Hoppe Unternehmensberatung für die Instandhaltungsorganisation entwickelt hat.

Überblick über Wartungsprozesse, Wartungsrichtlinien und laufende Wartungsverträge
In der Instandhaltung stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, eine optimale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

Wie können Sie die Anlagenverfügbarkeit weiter optimieren?
Wie können Sie die Umsetzung von HSE-Vorschriften vereinfachen?
Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern?
Wie werden die Instandhaltungskosten besser kontroliert?

Unsere bewährte Instandhaltungsmanagementsoftware "Wartungsplaner" unterstützt Sie und strukturiert Ihren Instandhaltungsprozess. Lernen Sie die Vorteile der Instandhaltungssoftware kennen.
Mit der Wartungssoftware sind Sie besser in der Lage den Überblick über Wartungsprozesse, Wartungsrichtlinien, laufende Verträge, die Ausfallzeiten zu behalten.

Technische Arbeitsmittel und Betriebsmittel vom Gesetz her prüfpflichtig.
Der Wartungsplaner erstellt ein exaktes Kataster über die anfallenden Prüfungen Ihrer Arbeitsmittel.
Vermeiden Sie Stillstandzeiten oder Ausfälle Ihrer Maschinen.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die Anforderungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung.

  • Technische Arbeitsmittel
  • Türen und Tore
  • Elektrische Anlagen und Arbeitsmittel
  • Leitern und Tritte
  • Anschlagmittel und Ketten
  • Persönliche Schutzausrüstung (Absturz, Halten & Retten etc.)
  • Flurförderzeuge, Hubwagen
  • Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Werkzeuge
  • Hebebühnen

Die Instandhaltungssoftware der Hoppe Unternehmensberatung bildet alle Anforderungen eines modernen Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) ab.
Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist ein einfach zu bedienendes Dokumentationswerkzeug für alle Belange zu technischen Anlagen.
Neben der digitalen Überwachung von Prüf- und Wartungsterminen werden auch die Prüfprotokolle mit dem integrierten Dokumentenmanagement verwaltet. Mit unserem Instandhaltungsprozess protokollieren Sie alle Details für ein digitalisiertes Asset Management.

So gelingt ein papierloser Wartungsprozess für Servicetechniker.
Wir bieten eine Wartungssoftware für papierlose Wartung. Mit der Wartungsplaner APP sind alle Wartungsaufträge vor Ort für die Techniker verfügbar. Es ist eine Service-App für Wartung, Instandhaltung und Reparaturen. Digitale Checklisten, einfache Foto-Dokumentation und an eine digitale Unterschrift unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit.

Der Gesetzgeber misst dem digitalen Prüffristenmanagement eine große Rolle zu.
Sollten Sie beim Management der Prüftermine fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einem problematischen Audit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Prüfprotokolle und Dokumente auf dem Prüfstand stehen.

Papierlose Wartungsdokumentation und weniger Dokumentationsaufwand
Statt Klemmbrett, Fotoapparat und weiteren Utensilien brauchen Sie mit der Wartungsplaner-AAP für die Datenerfassung bei der Inspektion und Wartung von Maschinen und Anlagen lediglich ein Tablet oder Smartphone.
Die Wartungsplaner-APP führt Sie strukturiert durch die Prozesse der Instandhaltung, Inspektion und Anlagenwartung und sorgt dabei für eine konsistente sowie lückenlose mobile Datenerfassung. Alle Fotos und Notizen, die Sie bei der Wartung mit dem Tablet oder Smartphone erstellen, werden im Wartungsplaner direkt mit den zugehörigen Wartungsobjekt oder dem Wartungsbericht verknüpft. Das erspart Ihnen aufwendiges Zuordnen im Nachhinein und stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen.
Das Erstellen von Protokollen für die Inspektions- und Wartungsdokumentation gelingt mit der mobilen Wartungsplaner-APP schnell und mühelos.