Arbeitsmittelprüfung für Leitern, Tritte, Hebebühnen

Wer ist für die Arbeitsmittelprüfung bei Türen & Tore, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Winden Anschlagmittel verantwortlich?

Einfache Durchführung von Arbeitsmittelprüfungen
Einfache Durchführung von Arbeitsmittelprüfungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.

Die wichtigsten Features vom Wartungsplaner auf einen Blick:

  • Vollständige Erfassung aller prüfpflichtigen Betriebsmittel
  • Erstaufnahme aller relevanten Stammdaten der Arbeitsmittel
  • Hinterlegung der Prüffristen und Prüfintervallen
  • Organisieren von Arbeitsmittelprüfungen
  • Dashboard: Terminübersicht über alle Prüftermine
  • Dokumentation der Prüfergebnisse und Protokolle
  • Aufgabenzuweisung an die entsprechenden Mitarbeiter mit dem EMail-Center (eMail Schnittstelle)


Wir helfen Ihnen beim Managen Ihrer Prüftermine
Welche Arbeitsmittelprüfung Ziele treiben Sie an. Und ist Ihr Betrieb dabei auf Kurs?
Im Dashboard vom Wartungsplaner haben Sie Betriebsmittel und Blick und sehen via Prognose, ob Sie voll auf Kurs sind.

Profitieren Sie von einer Softwarelösung zur Arbeitsmittelprüfung, die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt und Sie tatkräftig bei der Umsetzung von Forderungen gesetzlicher Regelwerke unterstützt.
So unterstützt Sie der Wartungsplaner bei der Arbeitsmittelprüfung.
Ziele ist die Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in Ihrem Unternehmen
Nach § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen der Arbeitsmittel zu ermitteln. Bei diesen Prüfungen sollen sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden. Entscheidend ob, wie häufig, in welchem Umfang und durch wen Arbeitsmittel geprüft werden müssen, ist das Ergebnis der in § 3 der BetrSichV geforderten und dokumentierten Gefährdungsbeurteilung.

Die UVV-Prüfungen sind seit 2000 in Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz BGV umbenannt worden. Sie stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindliche Pflichten bezüglich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz dar.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Dokumentation der Arbeitsmittelprüfungen
So haben Sie die Arbeitsmittelprüfungen stets im Überblick.
Sichere Dokumentation von Prüfergebnissen sowie strukturierte und effektive Mängelbeseitigung anhand von Protokollen.
Wir bieten die Umsetzung und Realisierung eines Systems zu Arbeitsmittelprüfungen in Ihrem Unternehmen
Die Bedienung und Pflege sind kinderleicht und sie kann deswegen nach kurzer Einweisung von unterschiedlichen Mitarbeitern vollzogen werden.

Prüfplaner lichtet Gesetzes-Dschungel im Arbeitsschutzmanagement. Soft

Audit und Revision mit dem Prüfplaner
Zentrale Verwaltung von Prüfprotokollen im Prüfplaner
An die Vorschriften aus Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Regeln sowie den Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) denken
mehr lesen

Unterweisungen im Arbeitsschutz  dokumentieren. Unterweisungen schnell

Software: Unterweisung im Arbeitsschutz
Software dokumentiert die Arbeitsschutz-Unterweisungen
Verwaltung der Unterweisungen im Arbeitsschutz mit nur einer Software
mehr lesen

Arbeitsmittelprüfung . Prüfen: Anschlagmittel, kraftbetätigte Türen &

Software erleichert die Arbeitsmittelprüfung
Software meistert die gesetzlichen Pflichten bei den der Arbeitsmittelprüfung leichter.
Die Arbeitsmittelprüfung ist neben der Gefährdungsbeurteilung eine elementare Säule im Arbeitsschutz.
mehr lesen

Prüfung von Türen. Türprüfung nach BetrSichV. Technischen Regeln für A

Prüfung von Türen. So wird der Prüftermin leicht
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Türprüfungen
Prüfungspflichtige Türen effektiv managen. Die Software erstellt eine Türen-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen




Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Der Wartungsplaner bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung der elektronischen Wartungsverwaltung sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagements (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich die digitale Wartungsplanung ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen, und grenzt Wartungen, Inspektionen und Prüftermine voneinander ab.

Prüftermine und Prüfprotokolle im Blick. So gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag leichter und sicherer:
Mit dem digitalen Verwaltungssystem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen gesetzlich vorgeschriebenen Prüftermine und Prüfprotokolle im Blick.
Mit dem Wartungsplaner erfassen und verwalten Sie die Daten prüfpflichtiger Produkte, wie etwa Stapler, Maschinen, Elektrogeräte.
Mit der mobilen APP für Android oder Apple IOS als Lesegerät erfassen Sie die prüfpflichtigen Produkte, die mit Barcodeetiketten ausgestattet sind. Dank der mobilen Erfassung lässt sich jedes Produkt kinderleicht in die Datenbank aufnehmen und darin übersichtlich verwalten.

    Selbst wenn Sie bisher nur Excel genutzt haben. Der Umstieg ist ganz einfach.
    • problemlose Übernahme von bestehenden Daten dank Importmodul
    • einfaches und übersichtliches Reporting
    • Anpassbar in Funktionsumfang und Design
    • Unterstützung von mobilen Barcodescannern
    • Datenbank mit Inventarhistorie

    Wartung & Instandhaltung
    Eine regelmäßige Wartung erhält die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage und sichert ihren Wert für lange Zeit. Betreiber von Anlagen sind verpflichtet die Sicherheit, den ordnungsgemäßen Betrieb und die durchgängige Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten.

    Unsere Software überwacht kontinuierlich den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Anlage.
    Überprüfen Sie rechtzeitig in regelmäßigen Abständen die aktuelle Leistungsfähigkeit der Anlage. Analysieren Sie im Störfall auftretende Fehler umgehend.

    Suchergebnisse Prüfung der Leitern und Tritte

    prüfen von Leitern und Tritten
    Leiterprüfung DGBUV
    Leitern Überprüfung
    Nachweis Überprüfung von Leitern
    DGUV Leitern und Tritte
    Checkliste Leitern
    TRBS Leitern und Tritte
    Leiterprüfung Dokumentation
    Leitern Verwaltungsprogramm
    Leiter Kontrollblatt

    3 Voraussetzungen für eine effizientes Wartungsmanagement
    Die Schaffung einer konsistenten Datenverwaltung, die Digitalisierung von Prozessen und ein zuverlässiges Berichtswesen sind wichtige Voraussetzungen für ein effizientes Wartungsmanagement.

    Unternehmen können sich nicht mehr auf die Sammlung verstreuter Excel-Dateien verlassen. Der Druck, die gesetzlichen Anforderungen nachzuweisen, erhöht den Bedarf an strukturierter Datenverarbeitung, Dokumentation und Berichterstattung.