Wartung & Überprüfung von Anschlagmitteln, Hebezeug, Ketten,Seile, Hebebänder

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Anschlagmitteln

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen
Anschlagmittel, auch als sogenannte Gehänge bezeichnet, stellen in Punkto Tragsicherheit eine wichtige Verbindung zwischen der Last und dem Hebezeug dar. Hierzu gehören zum Beispiel Ketten, Seile, Hebebänder, Hebegurtschlingen, usw..

Nur in seltenen Fällen ist es möglich das Hebezeug, wie beispielsweise der Kran, direkt mit der Last zu verbinden. Daher ist darauf zu achten, das Anschlagmittel, entsprechend der besonderen Gefährdung beim Betrieb, ausreichend zu bemessen und regelmäßig auf Mängel zu prüfen. Hierfür sind auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Vor jeder Benutzung sind Anschlagsmittel einer Sichtprüfung zu unterziehen. Mindestens einmal jährlich müssen die Anschlagmittel von einem Sachkundigen geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere auch nach Reparaturen. Hierbei können unterschiedliche Mängel, wie z. B. Brüche, Lockerungen, Verschleiß, Korrosion, usw. auftreten, die im Zuge der regelmäßigen Wartung beseitigt werden müssen.

Unfallverhütung und gesetzlichen Verpflichtungen
Wie alle anderen Maschinen und sonstige Betriebsmittel im Unternehmen unterliegen auch die Anschlagmittel mit Blick auf die Unfallverhütung nach DGUV der gesetzlichen Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung durch entsprechendes externes und/oder internes Fachpersonal. Dies gilt im Prinzip für jegliche Art von Anschlagmittel, auch zum Beispiel für Seile, Ösen, Haken. Diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich und bei Bedarf auch öfter von einem Sachkundigen geprüft werden. Hierbei ist auch die DGUV, Vorschrift 17 zu beachten. Diese definiert beispielsweise, dass Seile und Bänder höchstens mit einem Zwölftel der rechnerischen Bruchkraft beansprucht werden dürfen. Der Verantwortliche muss natürlich den ganzen Betrieb im Auge behalten. Er hat die Aufgabe die Prüftermine einzuhalten, die externe Instanzen wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das Amt für Arbeitsschutz vorgeben. Werden solche Regeln missachtet, drohen im Ernstfall hohe Strafzahlungen. oder gar der Verlust des Versicherungsschutzes. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass aufgrund eines defekten Anschlagmittels dabei noch Mitarbeiter zu Schaden gekommen sind, verweigern auch Berufsgenossenschaften die Leistung.

Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt
Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt. Dabei sollte die Arbeitssicherheit im Betrieb an erster Stelle stehen. Die Wartungsplanung in Verbindung mit der rechtssicheren regelmäßigen Prüfung von allen Anschlagmittel sowie der Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, ist hierbei die beste Garantie für unfallfreies Arbeiten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass seine Maschinen, Betriebsmittel und unter anderen auch seine Anschlagmittel im einwandfreien Zustand sind.
Die Einhaltung von Prüffristen und Wartungsintervalle ist hierbei nicht der einzige Aspekt, um den es sich zu Kümmern gilt. Darüber hinaus müssen diese Vorgänge und ihre Ergebnisse im Schadensfall auch sorgfältig belegt und dokumentiert werden. Der Wartungsplaner kann hierbei Prüfprotokolle vorlegen, die alle Vorgaben bei Überprüfungen durch Genossenschaften oder bei einem Audit für eine Zertifizierung erfüllen. Es kann damit genau nachgewiesen werden, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Keinen Prüf- und Wartungstermin mehr verpassen
Damit zukünftig Prüf- und Wartungstermine nicht verpasst werden, ist es sinnvoll solche Aufgaben mit einer entsprechenden Software zu automatisieren. Vollumfänglich kann hier der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützen und gewährleistet eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine.

Die Software bildet alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System ab und verwaltet sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Die Prüfberichte werden entsprechend dokumentiert und historisiert. Damit ist auch eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet. Auf Grundlage der Prüfberichte können auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.
Das Softwarepaket verfügt darüber hinaus auch über professionelle Kalenderfunktionen und umfangreiche Auswertungstools.

Instandhaltungssoftware muss flexibel sein. Instandhaltungskosten verg

Instandhaltungssoftware vergleichen: Wer kann Was?
Instandhaltungssoftware jetzt und hier vergleichen
Instandhaltung mit ERP basierten Systemen vergleichen. Vorteile der Instandhaltungssoftware.
mehr lesen

Maintenance. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb. Software

Maintenance Management Software sicher einsetzen
maintenance management systems for the manufacturing industry
Die von Hoppe Unternehmensberatung entwickelte Maintenance App bietet eine digitale Lösung
mehr lesen

Instandhaltungsorganisation baut die Dokumentation der Instandhaltung

Klipp und klar: Instandhaltungsorganisation
Maschineninstandhaltung, Wartungsplanung und Reparatur
Wartungen mit einer konsequent geführten Software planen
mehr lesen




Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, sollten Sie weitere Informationen oder Hilfe zur Inbetriebnahme der Wartungsplaner-Software für Ihren Anwendungsfall benötigen. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, teilen Sie uns dies bitte mit und wir bieten Ihnen eine Lösung zu einem individuellen Preis an.

Software für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Die Wartungsplaner-Software ist ein Managementsystem, welches vorrangig in den Bereichen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Unternehmen eingesetzt wird.
Mit der Software zur Wartungsplanung ist eine umfassende und einfache Erfassung, Bearbeitung und Auswertung relevanter Daten zum Wartungsmanagement und Prüffristenmanagement möglich.

Flexibilität durch verschiedene Zusatzmodule:
Um die vielfältigen Aufgaben der unterschiedlichen Arbeitsgebiete abzudecken, verfügt die Software über unterschiedliche Module, die je nach Bedarf im Unternehmen eingesetzt werden können.
Liste der Zusatzmodule zum Wartungsplaner

Dokumentieren auch Sie Ihre Arbeitsmittelprüfungen digital?
Ob Prüfungen vor Inbetriebnahme, Wartungen oder wiederkehrende Prüfungen, der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung aller betrieblichen Prüfarbeiten und Instandhaltungsarbeiten.

Organisieren Sie jetzt die Prüfung und die Wartung von Arbeitsmitteln digital und zeitsparend.
Mit dem Wartungsplaner können Sie in jeder Branche alle Wartungs- und Prüffristen rechtssicher einhalten und dokumentieren.

Im Wartungsplaner können beliebige Prüfobjekte angelegt werden.
Beispiele für Prüfobjekte im Wartungsplaner:

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Stapler und Hebezeugen
  • Feuerlöscher
  • Druckbehälter

Es stehen übersichtliche Kategorien und Gruppen als Eingabefelder zur Verfügung.
Das System kann verschiedene Reports erstellen und bietet eine übersichtliche ToDo-Liste, in der überfällige und direkt anstehende Aufgaben aufgeführt werden.

Erhalten Sie eMails über die automatischen Erinnerungsfunktion der anstehende Aufgaben
Durch das integrierte Dashboard, der Kalenderdarstellung und der automatischen Erinnerungsfunktion via eMail bleiben alle Prüftermine stets im Blick.

Ihr Papierkram wird mit dem Wartungsplaner erledigt.
Prüfbuch, Prüftermine und vieles mehr erledigen Sie mit dem Wartungsplaner ganz einfach per Software und APP.
Alle Ihre Dokumente zur Prüfungen und Wartungen digitalisieren und archivieren.

Sparen Sie wertvolle Zeit!
Erledigen Sie Ihre Büroarbeit mit der Dokumentation in einem Bruchteil der Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Papierloses Büro - Erinnerung an die Wartungstermine
Automatisieren Sie die Erinnerung an Ihre Wartungstermine. Digitalisieren und archivieren Sie alle Dokumente wie z.B. Bedienungsanleitung, Prüfprotokoll, Prüfnachweis. Sie können jederzeit auf das Archiv der Dokumente zugreifen.

Endlich alles im Griff mit den Prüfterminen
Der Wartungsplaner hilft Ihnen, Ihre Wartungstermine und Prüftermine im Geschäft stets im Überblick zu behalten und Ihre Prozesse zu vereinfachen. So hat Chaos keine Chance.

Dokumentieren Sie Termine für die Wartungen und Inspektionen jetzt ganz einfach rechts- und datenschutzkonform!
Wir bieten eine Lösung mit der Sie Ihren Arbeitgeberpflichten für die Dokumentation von Prüftermine optimal nachkommen.

  • Schnell ausfüllen: Die Erfassungsmaske der Prüfberichte ist selbsterklärend und somit sind alle Angaben schnell notiert.
  • Wahrung des Datenschutzes: Zur Wahrung des Datenschutzes können verschiedene Benutzerrechte vergeben werden.
  • übersichtliche Erinnerung: Dank des praktischen Dashboards werden Sie direkt an die nächdte Wartung odr an den nächsten Prüftermin erinnert.

individueller Wartungsplan - Intuitiv und übersichtlich?
Für eine optimale Wartungsplanung und Steuerung benötigen Unternehmen heute ein innovatives Softwaretool.
Als branchenunabhängiges System für die Wartungsplanung und Prüfterminplanung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte des modernen Prüffristenmanagement ab.
Hierzu zählt insbesondere Transparenz der Wartungs- und Prüftermine und eine strukturierte Dokumentation. Durch die Software lassen sich Kapazitäten einsparen, indem die wiederkehrende Aufgaben und Maßnahmen exakt geplant und verwaltet werden können.

Wartungsplanung mit Prüfplaner - leicht und schnell gemacht?
Die Bedienoberfläche vom Wartungsplaner ist flexibel und konzentriert sich auf das Wesentliche. Alle Prüfobjekte darunter insbesondere Maschinen, Produktionsanlagen, Stapler oder Arbeitsmittel lassen sich im Wartungsplaner visualisieren, was die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich verbessert. Es stehen sämtliche Funktionen zur Verfügung, die zur Realisierung einer optimalen Wartungsplanung notwendig sind. Kein Chaos in der Abwicklung der Wartungen, alles ist von A bis Z in einer Software.