Windows-Software zur Inventarverwaltung auch als mobile App
Inventarverwaltung ist eine Software, die genau das tut, was sie verspricht, nämlich inventarisieren.
Das Programm registriert alle Besitztümer eines Unternehmens. Dabei geht es keineswegs nur um PCs und installierte Software.
Auch Besitztümer wie Stühle, Tische, Telefone, Kopierer und so weiter erfasst das Tool.
Die aktualisierte Version liegt auch als Android-App vor. Eine Variante für iOS gibt es ebenso.
Zu jedem Gegenstand werden Daten wie Name, Standort, Kaufdatum, Garantie oder Seriennummer in der Datenbank hinterlegt.
Der Nutzer kann zu den einzelnen Gegenständen bei Bedarf auch Fotos hinterlegen. Die Software unterstützt auch Etiketten mit Barcodes und RFID-Chips, sofern entsprechende Lesegeräte vorhanden sind.
Die Daten lassen sich in den Formaten XLSs für Microsofts Excel, CSV (Comma separated values) und den Microsofts Datenbankformat MDB (Microsoft Access Database) exportieren.
Die Anforderungen im Inventarmanagement steigen – und mit ihnen der Bedarf an digitaler Kompetenz.
Sie möchten nicht nur die Prozesse in der Inventarisierung Ihrem Unternehmen effizienter gestalten?
Die Inventarverwaltung können Sie als digitales Inventarverwaltungssystem effektiv nutzen, Prozesse automatisieren und Transparenz schaffen.
Ideal in der praktischen Anwendung im Alltag der Inventarisierung.
Die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung erleichtert Ihnen die rechtssichere und datenschutzkonforme Dokumentation und Organisation sämtlicher Inventargüter.
Inventarmanagement - Inventarsoftware ist bislang einzigartig
Obwohl es bereits viele Möglichkeiten zur Inventarisierung von Büromöbel, Schreibtische, Werkzeuge und Geräte gibt, ist die Inventarsoftware bislang einzigartig.
Aufgrund der Kompatibilität mit dem Inventarmanagement ist das Tool bei zahlreichen Anwendern im Einsatz.
Auch die Facility Management loben das System, von dessen Auswertungen sie ebenfalls profitieren.
Digitalisierung für das Inventar ist kein neues Thema
Automatisierte Inventarisierungsprozesse sorgen nicht nur dafür, dass Kosten gespart werden.
Unternehmen können auch die wertvolle Ressource Mitarbeiter schonen.
Die Digitalisierung von Inventarprozessen ist an sich kein neues Thema.
Dennoch sind viele Abläufe in deutschen Betrieben nach wie vor analog organisiert.
Vieles spricht dafür, mühsame und aufwendige Prozesse digital zu lösen.
Denn digitale Abläufe eröffnen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz und Planungssicherheit.
Unternehmen können durch die Digitalisierung von Aufgaben Mitarbeiter entlasten.