Elektrosicherheit in der Praxis

E-Check / Elektrosicherheit Prüfung elektrischer Betriebsmittel.

So organisieren Sie effizient und dokumentieren Sie rechtssicher Ihre Elektrosicherheit
Für jede Elektrofachkraft gibt es im Wartungsplaner ein Informationspaket für die Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen.
Die Schwerpunkte unserer Praxislösung liegen auf der Effizienz bei der Organisation und der rechtssicheren Dokumentation der betrieblichen Elektrosicherheit.

Elektroprüfung nach DGUV V3 und DGUV V4
Unter einer Elektroprüfung nach DGUV V3 und DGUV V4 versteht man die vom Gesetzgeber vorgeschriebene E-Check Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Hierunter fallen elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen.

Praktische Umsetzung der Elektrosicherheit im Unternehmen
Die Überprüfungen der elektrischen Betriebsmittel müssen in regelmäßigen Abständen erfolgen und die Prüffristen hierfür sind in Normen und Vorschriften geregelt.

Überblick über die prüfpflichtigen elektrischen Betriebsmittel in Betrieb.
Behalten Sie den Überblick über die prüfpflichtigen elektrischen Betriebsmittel in Betrieb. Der Wartungsplaner erinnert an die E-Check Prüfung und sorgt für die Elektrosicherheit im Unternehmen.
GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Hoppe-Net.de

Download Bestellen




Elektrosicherheit in der Praxis
Unsere Software Wartungsplaner unterstützt Sie in allen Fragen der Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit im Unternehmen.

Elektrosicherheit: organisieren, ausführen, dokumentieren
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, einfach zu bedienen ist und Sie rechtzeitig an anstehende Termine erinnert? Dann ist der Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Mit der Software können Sie die komplette Verwaltung zur Organisation und Dokumentation der Elektrosicherheit im Unternehmen durchführen. Erfüllen sie die Anforderungen an eine Elektrofachkraft über Prüfungen bis hin zu den Details einer elektrischen Anlage.

Die Wartung ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie und

Wartung & Hygiene in der Lebensmittelindustrie
Höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität
Lebensmittelhersteller sind verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen
mehr lesen

Anlagenbediener können jetzt auf die App Prüfungen im Arbeitsschutz zu

Anlagen Dokumentation für Anlagenbediener
Dokumentation der Anlagen im Unternehmen
sämtliche relevante Ereignisse an Anlagen dokumentieren. Wartungsaufgaben mit mobiler APP quittieren.
mehr lesen

So behält das Instandhaltungscenter den Überblick über alle Arbeiten.

Instandhaltungscenter Prüftermine der verwalten
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Instandhaltungscenter die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen




Prüfungs- und Wartungsintervalle: Das müssen Unternehmer wissen
Welche Betriebsmittel, Geräte, Arbeitsmittel oder Werkzeuge wie oft gewartet werden müssen, legen gesetzliche Vorgaben und Normen fest. Die sind komplex – die Wartungsplaner Software hilft bei der effizienten Umsetzung.

Grundsätzlich unterliegen alle im Unternehmen verwendeten Geräte der Prüfungs- und Instandhaltungspflicht, vom Kleingerät bis zur großen Anlage oder Maschine.

Bei der Terminplanung müssen deshalb auch alle vorhandenen Geräte mit den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und Wartungsintervallen Berücksichtigung finden.

Abhängig vom Gerätetyp empfehlen die Hersteller üblicher Weise jährliche Wartungsintervalle.
Dazu kommen weitere Vorgaben zur Prüfung, etwa die STK/MTK. Da sich die Intervalle je nach Gerät und Hersteller unterscheiden können, ist der Blick ins Handbuch bzw. die Gebrauchsanleitung des Herstellers ratsam. Besonders komfortabel arbeitet es sich mit der Software Wartungsplaner die automatisch auf anstehende Wartungen hinweist.

Wartungs- und Instandhaltungsmanagement erleichtern
Wartungsplaner ist eine Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern. Mit innovativen Tools und Funktionen hilft der Wartungsplaner dabei, verschiedene Aspekte des Wartungs- Instandhaltungs- und Unternehmensmanagements zu erleichtern und zu verbessern. Die effizienten Analysefunktionen vom Wartungsplaner sind ein Beispiel für die fortschrittlichen Lösungen, die die HOPPE Unternehmensberatung anbietet.

Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung. Sie finden das Video zum Wartungsplaner hier.

Digitale Lösung gegen Fachkräftemangel
Diese Branchen setzen auf Wartungsplaner gegen Fachkräftemangel.
Eine Arbeitskräftelücke in Höhe von rund 285.000 Personen habe der „MINT“-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) aufgedeckt. Doch die Möglichkeiten einer Wartungsplaner Software könnten in Zukunft dazu beitragen diesen Fachkräftemangel zu lindern.
Besonders in der industriellen Fertigung ist es gewünscht, wenn Maßnahmen die Wartungsplanung auf Basis von digitaler Lösungen Aufgaben von Fachkräften übernähmen. Auch im Transportwesen bejahen den Einsatz einer Wartungsplaner Software, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage offenbart.

Die Integration einer digitaler Wartungssoftware in verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche kann einen signifikanten Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland leisten.

Durch Automatisierung, beschleunigte Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse mithilfe der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner können Unternehmen effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.

Was muss verwaltet, geplant und organisiert werden?
Je nach Unternehmensgröße gibt es eine oder mehrere Personen, die für die Verwaltung der Betriebsmittel verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Sicherheit prüfen und gewährleisten
  • Zustand und Sauberkeit überwachen
  • Betriebsmittel warten
  • Mitarbeiter einweisen und schulen
  • Ausrüstung prüfen und bei Bedarf vervollständigen
  • Amtliche Hauptuntersuchung durchführen
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) prüfen und einhalten

Die Wartung betrifft eine Vielzahl an einzelnen Maschinen, Anlagen und Komponenten.
Teilweise handelt es sich um feste Intervalle, oft jedoch auch um variable Termine, die von Faktoren wie Betriebsstunden und Abnutzung abhängen.
Dazu kommen zahlreiche sicherheitstechnische Verpflichtungen, etwa wie in der Schweiz die Vorgaben des Unfallversicherungsgesetzes (UVG). Als Versicherungsleistungen werden für Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert.

Auch die wiederkehrenden Termine wie der E-Check gehören in den Fokus der Elektrofachkraft und somit in einen Wartungsplaner.
Die Notwendigkeit der Einhaltung von Wartungs- und Prüfterminen ergibt sich nicht nur aus gesetzlichen Vorgaben. Neben dem Werterhalt ist auch die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Maschinen erforderlich.

Kein digitaler FlickenteppichBR> Wir bieten eine Software mit einer Bedienoberfläche für die gesamte Wartung in der Produktion Neben Maschinendaten kann unser Wartungsplaner auch die Betriebsdaten erfassen und auswerten. Somit haben Sie eine Software, mit der Sie Ihren kompletten Shopfloor managen können.